Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
igelfriesen

Heute,meiner 2004 und kein TÜV !!!

Empfohlene Beiträge

Ich weis nicht was ihr alle immer habt mit euren Trennscheiben das ist doch von der Größe her nix Überbreites?

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Federn und ABE kenne ich persönlich nicht sondern das diese immer abgenommen werden müssen und danach die veränderte Höhe in die Papiere kommt.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ABE ist "ungültig" sobald Federn drin sind. Die ABE geht immer von einen Serienmäßigen Fahrzeug aus ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hllöchen,

habe gestern meine Alus runter gemacht und meine Winterfelgen montiert, damit ich am Montag normal zum TÜV fahren kann :-? :-?

 

Geile Potik Winterreifen bei fast 30 Grad :o :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Optik hätte ich es verstanden das ich keon TÜV bekommen hätte, aber bei der Rad/ Reifen Kombi die ja für dieses Auto sind.

 

 

dsc01851xmm.jpg

 

dsc01852j.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2009 um 11:17 Uhr hat igelfriesen geschrieben:
Hllöchen,

habe gestern meine Alus runter gemacht und meine Winterfelgen montiert, damit ich am Montag normal zum TÜV fahren kann :-? :-?



Geile Potik Winterreifen bei fast 30 Grad :o :o



 

Du babbelst von Politik und fährst mit nicht eingetragenen Rädern rum, weil du zu blöd bist ein Gutachten zu lesen :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ey du Vogel, ich kann es lesen , aber der von der DEKRA nicht !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Winterreifen zum eintragen der Federn fahren bringt nichts da vermerkt wird "Geprüft mit Serienreifen". Kommen nachher wieder die breiten drauf und die sollen dann in die Papiere geht das Spiel von vorne los.

 

Nochmal zu den Reifen: Ich mein die 2nd Generation darf nur noch den 45er Querschnit fahren anstatt des 40er fahren.Evtl. liegt es da dran das der Prüfer die Abnahme verweigert.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in dem Schrifstück steht ja 40er Querschnitt.Er hat den Punkt" 0 Hinweise "nicht gefunden :-? :-? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 02.08.2009 um 12:07 Uhr hat der_troll geschrieben:
Am 02.08.2009 um 11:17 Uhr hat igelfriesen geschrieben:
Geile Potik Winterreifen bei fast 30 Grad :o :o

Du babbelst von Politik und fährst mit nicht eingetragenen Rädern rum, weil du zu blöd bist ein Gutachten zu lesen :roll:


Also viel Phantasie braucht man ja nun wirklich nicht, um zu erkennen, daß das nix mit Politik zu tun hat, sondern es sich um einen Buchstabendreher bei Optik handelt! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2009 um 13:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2009 um 12:20 Uhr hat igelfriesen geschrieben:
Er hat den Punkt" 0 Hinweise "nicht gefunden :-? :-? :-?

 

Ein bißchen blöd formuliert ist das ja, muß ich schon sagen.

Ich hab's mir jetzt auch schon mehrfach durchgelesen, aber mit dieser Formulierung kann ich auch nichts anfangen. :-?

 

Der hat vermutlich Bedenken, daß Du ihm irgend etwas wichtiges unterschlagen wolltest.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2009 um 13:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, wollte nur mal bescheid sagen, habe heute meine Federn,Reifen mit Felgen und sogar TÜV bekommen :-D :) :-D :) :-D :) :-D :)

 

Vielen Dank nochmal an den netten Prüfer vom Ullsteinhaus :-D :-D ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo igelfriesen,

 

hat es ja doch noch geklappt (in Berlin)

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hat es, war sonst immer DEKRA Ullsteinhaus,da ich aber in 14979 wohne und schon mal bei der DEKRA in Ludwigsfelde war....... hat ja trotzdem gefunzt.

 

Happy ohne Ende

Hätte ich keine Ohren würd ich im Kreis lachen :) :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.