Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Anleitung Klima Kondensator tauschen:

Empfohlene Beiträge

Hier mal ne kurze Anleitung von mir ,den Kondensator der Klima zu tauschen, kurz und knapp ohne Gewähr auf Vollständigkeit:

 

Wie jetzt? Kondensator tauschen

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut gemacht! Vielen Dank für die Anleitung.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Klima ist befüllt dicht und laut Werkstatt sehr sauber eingebaut worden ;-)

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Anleitung, vielen Dank.

Mir steht es auch bevor: der Kondensator ist undicht !

Woher hast Du den Neuen bekommen??

Preis??

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss dann "nur" der Kondensator getauscht werden oder auch der trockner?? und wo sitzt der??

 

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei http://www.kuehlervertrieb.de/ angerufen. Der Herr dort ist sehr kompetent und hat mir im Gegensatz zu ebay versichert das es sich um ein Originalteil handelt, dass auch Smart verbaut. Für 170€ habe ich das Teil inkl. Trockner und Versand bei ihm erhalten. Und ja diese Billig-Kondensatoren werden nach seiner Aussage in China produziert... Der Trockner sitzt mit im Kondensator.

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 03.08.2009 um 08:11 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön gemachte Anleitung :)

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So mein Kondensator ist bestellt und ich werde mich dieses WE an den Austausch ran wagen :)

 

Ich werde berichten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn´s ich geschafft habe schaft es jeder andere auch...

 

Quote:

Am 04.08.2009 um 14:12 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben:
So mein Kondensator ist bestellt und ich werde mich dieses WE an den Austausch ran wagen :)



Ich werde berichten




spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2009 um 14:12 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben:
So mein Kondensator ist bestellt und ich werde mich dieses WE an den Austausch ran wagen :)



Ich werde berichten



 

woher hast Du den Kondensator???

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich zu meinem Einbautermin krank wurde und jetztam Mittwoch aus meinem Urlaub wieder zurück komme wollte ich mich nun endlich dran machen und den Kondensator ( der schon seit fast 2 Wochen in meinem Keller liegt ) einbauen.

 

Hat von euch schon jemand nach der Anleitung das Teil getauscht und kann vielleicht noch Verbesserungsvorschläge geben ????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte auch gerne die Anleitung runtergeladen, aber wie schon erwähnt ist der Link nicht mehr aktuell.

Evtl. kann jmd. einspringen?

 

Grüße aus CO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleine PN an mich mit emiladdy, und ich schick sie euch per mail :-D

Allerdings geh ich früh zu bett.

Könnte sich um einenTag verzögern :-D

gruß

logge

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2009 um 10:39 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben:
Da ich zu meinem Einbautermin krank wurde und jetztam Mittwoch aus meinem Urlaub wieder zurück komme wollte ich mich nun endlich dran machen und den Kondensator ( der schon seit fast 2 Wochen in meinem Keller liegt ) einbauen.



Hat von euch schon jemand nach der Anleitung das Teil getauscht und kann vielleicht noch Verbesserungsvorschläge geben ????



 

Habe es am Freitag/Samstag gemacht...also der erforderliche Torx ist ein 40'er...kein 45'er ( oder andersrum !?!?)

Zwingend die beiden Dichtringe im SC besorgen und auch verwenden ( die Teilenummern stimmen !!)

Sonst ist die Anleitung einwandfrei...die schlimmste Fummelei ist es, die Mutter der beiden Anschlüsse zu lösen und wieder festzuziehen...auch mit Gelenk/Verlängerung ist da null Platz...aber es geht...

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich hab heute den Klimakondensator getauscht und die Klima befüllen lassen und dabei gut 300€ gespart.

 

Danke für die super Anleitung. Ohne die Anleitung hätte ich bestimmt nach halber Arbeit aufgegeben.

 

Hab noch einen Tipp für die unteren Schnappverschluß den man eh beim öffnen kaputt macht. Von außen aufbohren und mit 10er Schrauben/Mutter verschrauben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollt nur sagen das meine Klima immer noch funktioniert! Danke noch einmal für die Anleitung

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bin neu hier,

 

bin heute über diese Anleitung gestolpert. Habe genau das Problem, dass mir meine Werkstatt auch einen defekten Klimakondensator attestiert hat.

 

Kann mir jemand die Anleitung zu mailen oder wo könnte ich diese her bekommen?

 

Vielen Dank

 

Gruß Mika


Wer später bremst fährt länger schneller!

 

Sag was wahr ist,

iss\' was gar ist,

kauf was rar ist

und schlaf was da ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Looooogggeeee einmal an misch Bitte :lol:

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.