Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
laralena

merkwürdiges Motorengeräusch - heul

Empfohlene Beiträge

Moin Ihr Lieben,

habe meinen "neuen" Smart in der Werkstatt unseres Vertrauens durchchecken lassen. Unser Techniker hat das Öl gewechselt und mal geschaut, ob er soweit irgendwas beängstigendes erkennen kann. Seiner Meinung nach, macht mein Ei ein merkwürdiges Motorengeräusch. Da er sich aber nicht so speziell mit Smart auskennt, rät er dazu doch noch eine Smart Werkstatt aufzusuchen, damit es später nicht zu einem Kapitalschaden kommt. Oh je, das sind nicht wirklich gute Nachrichten. Wisst Ihr zufällig, was das bedeuten kann? Mein Ei ist Baujahr 01 und hat 65000 km runter. Warscheinlich ist dies eine blöde Frage für ein Forum, aber vielleicht hat der ein oder andere von Euch entsprechende Erfahrungen. Wer kennt eine zu empfehlende Smart Werkstatt in Hannover? Vielen Dank und sonnige Grüße, laralena


hat endlich auch ein ei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich noch mal...etwas genauer.

Unser Techniker sagt, dass er ein leises raschelndes Geräusch hört und auf die Steuerkette tipt. Werde heute einen Termin beim Smart Center in Garbsen machen. Hat jemand von Euch vielleicht trotzdem eine Idee oder kennt dieses raschelnde Geräusch aus eigener Erfahrung? Vielen Dank! Gruss, laralena


hat endlich auch ein ei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte auch die Wasserpumpe sein, aber aufgrund der Beschreibung ist das eher ein orakeln, wenn man das Geräusch nicht selbst hört.

Bei der Steuerkette würde ich eher auch ein rasselndes Geräusch tippen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, ja ich meine auch ein rasselndes Geräusch und unser Mechaniker hat auch gemeint, das die Steuerkette ein wenig locker sitzt. Wie teuer kann die Reparatur werden? Ist es empfehlenswert nur die Steuerkette zu erneuern oder gleich den ganzen Steuerkit? Tausend Dank, Gruss, laralena

 

 


hat endlich auch ein ei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du stocherst nur im Nebel. Mein alter 450 hatte auch immer gerasselt... Wenn Du wirklich wissen willst was los ist, fahr ins SC Garbsen. Sprich mit Stuhrmann. Wenn Dir die Reparatur zu teuer sein sollte, gibt´s ja noch andere Werkstätten.

 

Nur die SMARTen komm´inn Garten :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, habe auch schon einen Termin für Freitag bekommen. Kennst Du noch andere Werkstätten in Hannover die diesbezüglich Erfahrungen mit Smart haben? Wir sind zwar in einer wirklich guten Werkstatt, aber an dieses Problem traut er sich mangels Erfahrungen nicht ran. Danke, Gruss, laralena

 

 


hat endlich auch ein ei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Empfehlungen kann ich nicht geben. Aber eine zweite Meinung kann nicht schaden.

 

Ich war mit Garbsen immer zufrieden. Teuer - aber gut.

 

Kannst Du bitte nach dem SC Besuch schreiben, was die Heulerei verursacht hat? Wi wannt idd tu no ;-)

 

Gruß

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von martinifi am 30.07.2009 um 12:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.