Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schost

Welche Uhr für den Smartie ?

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Meine Freundin fährt ein Smart Cabrio.

Nun sind wir schon seit längerem auf der Suche nach einer Stylischen Uhr für den Innenraum.

Sollte gut aussehen, leicht zu montieren sein. Habt ihr da eine Idee ? Die originale Smartuhr kommt nicht in Frage und auch das Radio gibt die Zeit nur nach umständlicher Tastenkombination preis ... :evil:

 

Freue mich auf eure Anregungen :)


www.SchOst.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ja zur originalen tendieren... was kommt denn da nicht in Frage?! Das ist wohl die einfachste, schönste und originalste Lösung, welche man haben kann :-P

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich machen... aber meinem Frauchen gefällt die originale nicht...

 

Was würde denn so eine Uhr kosten, und wie einfach ist da die Montage ?


www.SchOst.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Uhr würd ich sagen bekommst du ab 30 bei Ebay,

Montage ist sehr einfach, Mittelinsel raus, uhr einstecken, fertig,

Montageanleitung gibts hier im Forum

Greetz


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht gleich als Link, Aqua?

 

Warum einem die originalen Zusatzinstrumente nicht gefallen, ist mir irgendwie schleierhaft?

Nur Uhr find ich auch ned gut, aber beide "Öhrchen" sehen doch gut aus.

Und Drehzahlmesser ist auch ned schlecht, weil man dann bei kaltem Motor weiss, wann die Zeit gekommen ist, zu schalten, um den Turbo schonend warm fahren zu können.

 

P.S. @schost

Dein Häuschen, also Deine Homepage funktioniert nicht, weil Du zwar im Profil Deine URL www.schost.de eingetragen, aber kein http:// vorangestellt hast. Dann fügt die etwas altertümliche Forensoftware immer noch ein http://smart-forum.de ein, was dann in Kombination mit Deiner URL natürlich zu einer Fehlermeldung führt.

Du musst Deine URL so im Profil hinterlegen: http://www.schost.de

Dann funktioniert's auch mit der Nachbarin! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2009 um 20:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2009 um 20:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Warum nicht gleich als Link, Aqua?




 

Ich war zu faul *rotwerd*

 

EDIT : Ich bin reuemütig und nächstes mal mach ich es wieder richtig

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Aqua-Orange am 21.07.2009 um 20:13 Uhr ]


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Montage schein ja relativ einfach zu sein, muss ich nur noch mein Frauchen überzeugen... :lol:

 

Danke für eure Anregungen

 

@Ahnungslos

Danke für den Tipp ist geändert


www.SchOst.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.