Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vicky09

Navi Frage

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits :)

 

Ich habe mal ne ganz allgemeine Frage. Mich würde interessieren, welches Navi Ihr nutzt (nicht eingebaut bitte!). Ich hatte seit ca. 10 Jahren kein Auto und werde demnächst meinen Smart bekommen. Nun habe ich nicht so viel Ahnung von Navis... und wollte mir nur mal nen Überblick verschaffen.

 

Deshalb einfach mal meine Frage welches Ihr so verwendet. Herzliche Grüße!

 

die Vicky

 

 

-----------------

Wer Rächtschraipfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Vicky09 am 19.07.2009 um 16:20 Uhr ]


Wer Rächtschraipfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Falk N 150 Navigator 5

 

bin da sehr zufrieden mit.

 

 

gruß und bald allzeit gute Fahrt :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TomTom One Europe mit Originalhalter links vom Kombiinstrument an der Tridion festgepappt, fügt sich recht gut ein und stört nicht ;-)

Kabel unterm A-Brett versteckt.

 

bas65ua1itfd3165d.jpg

 

 

Gruss

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Das Leben ist nicht gegen Dich, das ist es nur gelegentlich !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch nicht schlecht die Lösung... Ich schaue ja schon auch nach einem Gerät, das ich nicht an die Scheibe pappen muss...

 

Herzliche Grüße!

-----------------

Wer Rächtschraipfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

 


Wer Rächtschraipfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TomTom Go 930 an selber Stelle wie Bert mit Audio/MP3 Wiedergabe via Radio. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TomTom XL

Fast an der selben stelle,nur an der Scheibe und nicht an der Säule.

Hält da auch der Saugnapf?oder wie habt Ihr es da Festgemacht??

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mist,der Saugnapf hält nur bei den älteren Modellen da an der Stelle,

die Würfel sind dort mit Kunststoff bespannt.

Schade ,wäre eine gute Stelle gewesen.

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst aber eine Adapterplatte von z.B. Hama nehmen und diese hinter die Lüftugnsdüse auf das Amaturenbrett kleben.

 

Lässt sich rückstandslos wieder entfernen.

 

Auf diese Platte ( in 60mm, 70mm, 80mm erhältlich) kannst Du dann das Navi mit dem Saugnapf befestigen.

 

Verkaufe gerade zufällig mein Navi mit Adapterplatte. Schau mal im Verkaufsfred rein.

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", EZ: 06/07, Aussen kristallweiss, Innen schwarz, Vollausstattung

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SNC10337.JPG

 

Handyhalter als Basis vom der-Autoladen.de oder mal bei ebay schauen.

aktive Halterung (inkl. Stromanschluss) von brodit

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 07.08.2009 um 11:15 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.