Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

45 PS Motor und Brabus Tuning?

Empfohlene Beiträge

Hi,

da die Aktion vom Smartteam-Ruhrgebiet, dem 45 PS Smart auf 55 PS zu bringen, mangels Andrang gescheitert ist, stellt sich mir nun die Frage nach einem Brabus Tuning für meinen PURE.

Da alle mir bekannten Tuner beim Pure abwinken und sagen dies würde nicht gehen will ich gerne wissen was denn Brabus da anders macht. Schließlich tun die doch auch nur für teuer Geld an der Software rum Basteln, ich glaube kaum das die in den Pure mit 45 PS das elektronische Ladedruckregelventil der 55 PS bzw. 62 PS Versionen einbauen. :-?

Oder holen die die 70 PS beim Pure mit einem fetteren Gemisch, wo durch natürlich dann auch der Verbrauch über Gebühr steigt.

So, nun bin ich echt gespannt auf eure Antworten und hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.:-D


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 01.01.2002 um 10:41 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja...

Keine Ahnung wie Brabus das handhabt... Ich habe meinen Pure von einem Tuner auf 55 PS tunen lassen, demnächst wird angesprochenes Ladedruckregelventil nachgerüstet :-D Dann hatter 72 PSchen :)
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Da gibts doch sicher noch Unterschiede, was das Baujahr des Kleinen angeht, oder?

Gruß, Tobi.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tobi am 03.01.2002 um 00:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob 45 oder 55PS das ist bei Brabus egal.
Laut Prospekt wird das Motomanagment "optimiert" und leistet dann 70Ps die V-max bleibt allerdings bei 135km/h.
Kosten:1013Euro+Montage 77Euro+Mwst. inclusive Schaltzeitverkürzung und Garantiebeibehaltúng von MCC. :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle,

anscheinend weis keiner so recht bescheid?

Warum kann Brabus einen 45PS Smart Tunen und andere veredler wie SKN, TTP, SW, etc. nicht?
Was macht Brabus da anders.:-?

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin Dienstag bei Brabus wenn ich Zeit habe frage ich mal nach!Ok? :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo,

wäre echt nett von Dir, wenn Du dich mal bei Brabus erkundigst was die denn so am 45 Ps Motor machen.

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry war heute da habs vergessen :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.