Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rms

ASU beim 451er Benziner

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat jemand schon mal eine AU beim 451er, 84 PS machen lassen? Da wird doch der Motor im Leerlauf hochgedreht, oder? Meiner regelt im Leerlauf aber ab, wenn man das Gas durchdrückt, das geht doch also gar nicht, oder habe ich einen Defekt ? Mangels DZ keine Angabe möglich, wann der abregelt, geschieht aber gleich zu Beginn. Sobald er in Fahrt ist, lässt er sich gut hochdrehen. Probiert's mal selber aus, eure Antwort würde mich interessieren.

 

Gruß

rms

-----------------

Würfel-Maik

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.07.2009 um 21:14 Uhr hat rms geschrieben:
04/2008, 84

 

da machst du dir heute schon gedanken drüber???


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin nächsten Monat beim TÜV Nord.

Werde dann berichten wie es war.

 

Gruß Dirk

-----------------

Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

Alutec Cult Felgen,

VA:FULDA ECO CONTROL 175/55 R15

HA:FULDA CARAT PROGRESSO MFS 195/50 R15 82V

12.000 KM, Bj 8/08

_________________________

smart_oben.jpg

Spritmonitor.de

 

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nötig ^^

Meiner war schon im April bei Tüv und asu, und neuerdings wird nur noch so ein Diagnose dingsbums an die dose im smart gesteckt, und das wars. Nix mit sonde hinten rein und vollgas.

 

hatte mir auch gedanken darüber demacht, wie das funktionieren könnte, aber war wohl unnötig...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Fido,

 

hast Du den 451er mit 84 PS? Regelt der auch ab?

 

@ speedhawq,

 

wieso musst Du schon zum TÜV, bei dem Baujahr ? Bin gespannt auf Deine Erfahrung, regelt Deiner auch ab ?

 

Gruß

rms

 

-----------------

Würfel-Maik

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Modellen mit OBD2 Abgasuntersuchung nur noch via Computer.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ remember,

 

ja, damit ich's nicht vergesse, sollte das Abregeln ein Defekt sein, würde ich das gerne frühzeitig repariert haben, nicht erst wenn der TÜV fällig und die Garantiezeit abgelaufen ist, oder?

 

Gruß

rms

-----------------

Würfel-Maik

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dein Gedanke ist nur zum teil falsch,

 

bei einer AU wird das Abgas im Leerlauf und bei 3000 1/min gemessen.

 

Beim Diesel wird der Trübungsgrad bei Volllast gemessen, aber du hast ja nen Benziner und daher uninteressant für dich

 

Nur nebenbei, hab nen 451 Brabus, und der regelt bei 4000 1/min ab.

 

Ben

-----------------

DSC03850.JPG

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Und immer mal Reinschauen Profi-Fotokalender für 2010

 


iphone_7.jpg

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Silikon Ansaugschläuche von Mocal und andere Umbauten, wie die carbon airbox von rs-parts, zufinden in

meinem Youtube-Channel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch nicht ganz richtig, bei meinem CDI aus 2006 (Euro4 mit, ich meine, OBD2) wurde das Teil auch nur in die OBD-Buchse gesteckt, Motor wurde angelassen, ein paar Sekunden warten und das war´s :o

Habe auch damit gerechnet das die Jungs von der DEKRA das Motörle hochdrehen aber war nich 8-)


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habe auch einen 84PS Motor, und meiner Regelt auch die Leerlaufdrehzahl ab.

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr auch nen 84PS, und auch meiner regelt im leerlauf bei 3500U/min ab.

und ausserdem weiß ich nich wieso du jetzt schon dahin willst, soweit ich weiß, müssen neuwagen das erste mal nach 3 jahren zum TÜV. :-?

-----------------

Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

Mein Wii-Code: 3957 5635 7078 1729

Mein Mario-Kart Code: 0989 6299 7094

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sei denn, man hat einen EX Mietwagen, denn die bekommen nur 1 Jahr Tüv. Nach dem ersten mal Tüv ist aber alles wie immer.

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.