Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ralle0808

ForTwo fährt nur im Notlauf

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann mir einer ein Paar Tips geben was ich selber nachschauen kann bevor ich in die Werkstatt fahre?

Ich habe vor ca. 3 Wochen Oel, Filter, Zündkerzen und Oelwanne gewechselt und vor einer Woche ging er plötzlich in den Notlauf ohne Kontrolleuchte.

Ich habe die Batterie abgeklemmt und er fuhr wieder 1 Woche und dann wieder in den Notlauf und wieder Batterie ab und zu Bosch Fehler auslesen, aber keiner im Speicher und gestern Abend erneut in den Notlauf.

 

 

 

-----------------

Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

 

 

-----------------

Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ralle0808 am 04.07.2009 um 17:02 Uhr ]


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Infos zum Fahrzeug warscheinlich keine Hilfe, nicht jeder hat eine Glaskugel zur Hand. :-D

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

das kann vieles sein

wahrscheinlich ist aber falscher ladedruck

fahr zum sc und laß dir ne neue software aufspielen

oder zu deinem tuner

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Kappe_Uli_3.jpg
SB II mit Flachbrettlader
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Fortwo mit dem Glasdach, Benziner Baujahr 1999, 40Kw

 

 


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

habe heute mal den Kuplungsaktuator gereinigt und eingestellt und gleich mal nachgesehen ob ich irgendetwas finde was die Ursache für den Notlauf ist und habe unter der unteren Zündkerze an der Luftfilterseite einen kleinen Formschlauch gefunden der gerissen ist, die andere Seite des Formschlauchs geht glaub ich an ein kleines viereckiges fentil wo mehrere schlauche dran sind.

Kann das die Ursache sein warum er in den Notlauf schaltet?

 

gruß Ralf


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich das richtig sehe ich es der kleine unterdruck luftschlauch der dein wastegate dose steuert, wenn es der ist und der gerissen ist geht er in den notlauf schonmal das kann richtig sein, mache ein neuen rein ist aufjedenfall besser! gruß kai

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst spreche ich dir mein aufrichtiges Bedauern aus. Es tut mir leid für dich, aber leider gibt es immer wieder mal jemanden, den es erwischt. Auch bei den Turbofahrern erwischt es regelmäßig Fahrer, deren Boliden einen Turboschaden oder Krümmerschaden mit unmittelbar folgendem Turboschaden erleiden.     Bin schon da, habe den Fred erst jetzt gelesen.  Das wird zwar dem TE nicht helfen, aber die Message ist an unseren größten mhd-Fan hier im Forum gerichtet, der Folgendes schreibt:       Es bringt keinem der Geschädigten etwas, solche Meldungen, nach einem erlittenen Schaden, lesen zu müssen.    Das mhd-System ist keine gute Konstruktion ABER in Anbetracht der unendlich hohen Stückzahl die auf den Straßen unterwegs sind, ist die Anzahl der Schäden nicht signifikant höher als defekte Turbos und die Krümmer.   Ich fahre mittlerweile knapp 50k Km meinen mhd und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und das Fahrzeug hat mittlerweile 120k Km runter. Er läuft und läuft und läuft. Ebenso unser Zweit-Bolide. Ich wechsle jährlich den Keilrippenriemen. Mehr mache ich nicht.   Wenn mein mhd-System eventuell mal den Geist aufgibt, dann werde ich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern.   Ja es gibt Fahrzeuge die Schäden durch die unglücklich gelöste Konstruktion des mhd-Systems erleiden aber auch genügend nicht-mhd-Fahrzeuge, die Schäden anderer Art erleiden.   Und ich würde mir deswegen auch keinen Turbo mehr zulegen, davon hatte ich schon zwei. Bei allen beiden musste ich den Turbo wechseln. Ja, ein Turbo ist ein Verschleissteil aber trotzdem möchte ich keinen mehr.   Die Kosten, die ich durch defekte Turbos hatte, hatte ich beim mhd noch nicht.   Und damit bin ich raus.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.295
    • Beiträge insgesamt
      1.599.399
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.