Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spyro

Bremsbeläge

Empfohlene Beiträge

Tach ihr Forumer :)
Kann mir irgendwer erklären wie man die Bremsbeläge wechselt (is schwer?), was die kosten (is viel?), und wie lange haben die bei euch ca. gehalten?

Wer Schreipfehler findet kann sie behalten!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mail kommt...
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rolf bin schon mal ein Stück weiter :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gerne... :)


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

morgen...

kauft eure bremsenteile beim boschdienst, sind billiger als in sc und die von sc sind sowieso von bosch

viele grüsse :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich finde es manchmal schon erstaunlich, was sich die Leute so alles zutrauen.

"Keine Ahnung, wie man Bremsbeläge wechselt, aber mit einer kleinen Anleitung aus dem Internet wage ich mich an den Umbau dieses Sicherheitsrelevanten Bauteils."

Normalerweise antworte ich nicht auf solche Beiträge, weil sie mich echt erschauern lassen. Ich habe sogar eine eigene Kategorie dafür: "Wenn-du-diese-Frage-stellen-musst-dann-solltest-du-das-nicht-selber-machen"

Allzeit gute Fahrt,
Stefan

PS: Nicht dass ich mich selbst für den allwissenden Schrauber halte - diese Kategorie gilt natürlich auch für einige meiner eigenen Ideen, die ich dann aber lieber Fachleuten überlasse oder verwerfe.




[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 08.02.2002 um 09:58 Uhr ]




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sualfons

"Keine Ahnung, .....

Und deshalb gibt es hier von mir auch keine Anleitung wie man das macht.
Glaube schon, daß du das könntest, aber man muß den Leuten dabei schon auf die Finger schauen.


...... aber gegen ein unverfängliches Foto ist doch nichts einzuwenden.

wurm_006.gif


 

 

 

cheap-sheep-strip2.gifsheep.gifcheap-sheep-strip2.gif

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bananenbieger:

Sollte auch keine Kritik an den Fotos sein. Dieses Thema bringt mich nun mal jedes mal auf die Palme, wenn ich glaube, dass Leute sich an Sachen trauen, von denen sie manchmal noch nicht mal wissen, wie sie richtig geschrieben werden ....

Bremsbeläge wechseln ist ja auch garnicht so schwer, nur sollte man es von jemandem beigebracht bekommen, der sich mit sowas auskennt! Nur mit ein paar Bildern sollte man niemals an sicherheitsrelevanten Teilen rumbauen!


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sualfons

Die Bilder sollten auch mehr der Teilenummer dienen, bezogen auf den Beitrag von @Smart 500.

Und wahrlich mehr, kann man mit den Bildern auch nicht anfangen.

anisheep1.gif


 

 

 

cheap-sheep-strip2.gifsheep.gifcheap-sheep-strip2.gif

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.