Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
orange_in_berlin

Zündkabel wechseln - Preis ok?

Empfohlene Beiträge

Seit letzter Woche gibt meine Kugel ulkige Motorgeräusche von sich - der beste Ehemann von allen fand gestern raus, dass ein Zündkabel defekt ist, man sieht den Funken... War heute morgen bei Stop&Go, die müssen das Kabel erst bestellen - Zündkabel kostet 10,90 - mit Arbeitslohn sollen es um die 50,- Euro werden und ne halbe Stunde dauern... Ist ein normaler Preis für ne halbe Stunde Arbeit? :-?

 

 


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie das Zündkabel ?

also wenn das nur 11 Euro kostet nehm ich gleich 2 .

Was hast du denn für nen Smart ?

Beim 42 kann man die Kabel nicht einzeln wechseln , die sind an der Zündspule , 2 an der Zahl und müssen meines Erachtens immer mit Zündspule getauscht werden .

 

Oder ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Neuge:

 

Ne, die gibts einzeln und sind auch einfach angesteckt.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neues Zündkabel für 50,- ist nun drin, das blöde Geräusch ist immer noch. Stop&Go ist ratlos, war eben bei Mercedes/Smart. Mechaniker tippt auf Wasserpumpe, hab aber erst für Donnerstag, also in drei Tagen, einen Termin. Da momentan kein Mietwagen frei war, fahre ich einfach mal vorsichtig weiter. Fahre täglich nur 24 km und hoffe, dass die Pumpe noch so lange durchhält... :cry:

 

 


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So , hab mal kräftig gezogen an der Zündspule , da tut sich nix .

Seid ihr sicher dass die abgehen ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, die gehen ab. Auch ohne Zündspule. Ist allerdings ein mächtiges Gezuppel - ich stand ja heute morgen live daneben, als ein Stop&Go-Mitarbeiter drei verschiedene Zangen und einen Schraubendreher ansetzte. Zum Einbau des neuen Zündkabels hat er dann einen langen Draht und Klebeband verwendet, um das Kabel durchzufummeln...

 

Wen's interessiert, ich hab das Smart Coupe, Bj. 99, 600 ccm Benziner...


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei mir muss auch ein Zündkabel getauscht werden. Laut SC gibts die aber nicht einzeln sondern nur 6 Stück für 65 € zzgl. eine halbe Stunde für den Einbau. Insgesamt soll das also ca. 120 - 130 € kosten!!!

Es handelt sich um das rechte obere Zündkabel. Soweit ich das sehe ist das nur angesteckt, mit einer langen Zange sollte das doch selbst machbar sein, oder?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann probier ich es selbst. Dachte mir dass da vielleicht irgendwas beim Aus- und Einbau beachtet werden muss, aber sieht wohl nicht so aus. Ich denke mit einer langen Spitzzange sollte der doch recht festsitzende Stecker abgehen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Am 453er Cabrio habe ich davon noch nix gehört, aber in diesem Beitrag ist so was ominöses am 451er Cabrio beschrieben. Wobei dort anscheinend sogar der oberste Heizdraht angeblich noch funktionierte. Die Spannungszuführung konnte dort auch als vorhanden gemessen werden. Allerdings hat der User dann irgendwann aufgegeben und wollte mit diesem Problem leben. 🥺 Deshalb gab es damals leider keine Auflösung, wäre aber schon aus dem Grund wichtig gewesen, warum ausgerechnet der Heizdraht funktioniert, der am weitesten von dem Anschluss an der Scheibe entfernt ist. Hast Du die vorhandene Spannung direkt an den beiden Anschlüssen der Scheibe gemessen oder gegen Masse? Sonst könnte es ja immer noch sein, daß der Masseanschluss der Scheibe malad ist und sie deswegen nicht funktioniert. In diesem Fall ist deswegen die Messung an den beiden Anschlüssen besser als eine Messung direkt gegen Masse!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.299
    • Beiträge insgesamt
      1.599.433
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.