Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PiinkSmartii

BRABUS Xclusiv Front an normalen 451??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab mal 'ne Frage... =) Ich könnte eine Brabus Xclusiv Front bekommen...passt die an meinen normalen 451?

 

Danke, und liebe Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A) Was meinst du mit Front ? Das ganze Frontteil, die Spoilerlippe unten ? Wenn ja, JA passt

B) Woher xD

C) Auch will ^^

 

 

Die Plastikteile vom neuen 451er passen universal auf Coupe Cabrio Brabus~ etc. pp. da die gleichen verschraubungspunkte hat... zum glück~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

daaanke, für die Antwort!

 

A)Es ist das ganze Frontmodul mit Kotflügeln, Spoiler, etc... Also passt!?

 

B) Sach ich nicht...^^ ;-) Nein, ein Bekannter von mir will dat Ding verkaufen, da es zerkratzt ist, aber nicht allzu sehr. Muss sowieso lacken lassen.

 

Hmmm...aber allein die Front sieht auch blöd aus, dann muss ich ja noch Seitenschweller und Heck kaufen. Gehe davon aus, dass man die bei Smart direkt bestellen kann, oder?

 

LG und Danke!

Anna

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein blick in die bucht verrät so einiges.

 

viel spass bei gegenseitigen überbieten :-D

-----------------

online?icq=240507490&img=21

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn da so anders als beim normalen 451 :-?

Ausser dem Brabus- Schild am Kühlergrill und dem Frontspoiler sehe ich da keinen Unterschied :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0633.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

wav.gif

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ kissi

 

was anderes ist da auch nicht bei ;-)


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei ebay die, ist aber nicht die, die ich bekommen kann. Ich bekomme sie geschenkt... ;-)

Joa, der Frontspoiler macht doch schon 'ne ganze Menge aus, da bei meinem gerade noch dieses ganz normale schwarze Plastikdings ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum die ganze Front tauschen wenn man den Spoiler so montieren kann? :-?

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

blick ich auch net ganz timo :)

pink, wenn deine quelle noch

mehr verschenkt, ich nehm

den rest. :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Asooo.... =D Ist denn sonst gar nix anders, als nur der Spoiler? :-? Hätte gedacht, dass da ein bisschen mehr Unterschied ist.

 

LG Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nope. Ist nur die unterste Lippe die anders ist. Also das was bei dir nicht lackiertes schwarzes Plastik ist, ist beim Brabus X halt lackiertes Plastik in anderem Design. Die oberen Teile sind glitzegleich ^^

 

Die Seitenteile ebenso~ nur die untersten Teile, die man direkt austauschen kann. Beim vorderen muss die Front aber runter, zwecks demontage von der Lippe. Die Seitenteile müssen auch so runter, weil man die Front sonst nicht demontieren kann~ ach ein langes hin und her ^^ dann kann man gleich die Brabus seitenteile (oder andere) aufziehen ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.06.2009 um 14:37 Uhr hat SV650S geschrieben:
Beim vorderen muss die Front aber runter, zwecks demontage von der Lippe.

 

nö!


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kriech halt drunter, und machs kopfüber. Aber weger 5minuten Front demontieren, leg ich nicht am Boden rum, und frimmel da rum.

 

Ich kenn da jemanden hier, der hat im regen, nachts, nen Smart demontiert, und wieder montiert. Das ist kein Hexenwerk, bevor ich da rumfummel und nichts sehe, einfach die komplette schnauze runter und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werds wohl in den nächsten Wochen machen. Entweder komplett Brabus, oder die schwarzen Plastikteile nur lackieren. Aber da hab ich Angst, dass die sehr empfindlich sind und ganz schnell alles voll mit Steinschlägen ist... Mal schaun... ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.