Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartieHH26

Smart in und um HH tieferlegen lassen... wo?

Empfohlene Beiträge

Moin! Spiele mit dem Gedanken meinen Smartie tieferlegen zu lassen... Hab mir auch schon ein Angebot eingeholt... nur finde ich das für den Einbau der Federn zu teuer... was habt ihr bezahlt?

ML Tuning bietet ja an unter 300€ Einbau inkl. Federn...

 

Gibt es sowas auch bei uns oder muss ich mal nen Kurztrip zu ML machen?

 

 

 

 

-----------------

Gruß Sascha

03/2004 - 03/2006 smart fortwo coupe pure cdi bj 2003 jackblack / black mit klima & softtouch

03/2006 - 05/2007 smart fortwo cabrio passion benziner bj 2002 numeric blue / silver mit soundpaket

05/2007 - 02/2009 fremdgegangen aber nicht lange ausgehalten.. die kugel hat wieder gerufen!

02/2009 - heute smart fortwo coupe cdi bj 2004 riversilver / silver mit soundpaket, leder (nachträglich) etc.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartieHH26 am 04.06.2009 um 18:30 Uhr ]


Gruß Sascha


03/2004 - 03/2006 smart fortwo coupe pure cdi bj 2003 jackblack / black mit klima & softtouch


03/2006 - 05/2007 smart fortwo cabrio passion benziner bj 2002 numeric blue / silver mit soundpaket


05/2007 - 02/2009 fremdgegangen aber nicht lange ausgehalten.. die kugel hat wieder gerufen!


02/2009 - heute smart fortwo coupe cdi bj 2004 riversilver / silver mit soundpaket, leder (nachträglich) etc.



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Zeitaufwand ohne anschließende Achsvermessung liegt im Schnitt bei ca. 3 h.

Alerdings darf dann auch nichts schieflaufen in Punkto vordere Stoßdämpfer.

Hier gibt es meistens bei Dämpfern welche älter wie zwei bis drei Jahre sind das Problem, dass der Imbus oben verostet ist und man somit sehr schwierig das Federbein ausbauen kann weil man die Mitter oben nicht lösen kann.

Aber Gott sei Dank gibt es auch dafür ein "Spezial-Werkzeug".


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich hab den "chaoti" das schonmal in einer gefühlten std machen sehen ;-)

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde auch interessieren, wo ich das machen lassen kann in Hamburg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach mal hoffen das in hh wieder ein schraubevent gemacht wird und noch viiiiiiiiiel mehr hoffen das derjenige der das im "schlaf" kann dir dabei zur hand gehen mag.

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.