Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart4two99

Chip Tuning beim Smart, wer kann helfen?

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hab ein Smart Smart City Coupe mit 55PS. Ich bin die ganze zeit am überlegen ob ich den Smartie chippen lassen soll. Also reizen würd es mich schon. Hab gehört das Chip Tuning würde man am smart gut merken. (Beschleunigung)

 

Könnt ihr mir mal bitte eure Meinungen dazu sagen und ob ihr es mir ratet(Chip Tuning). Vielleicht Erfahrungsberichte, was beim Chip Tuning genau gemacht wird und wieviel das Chip Tuning wirklich bringt und wieviel sowas kostet?

 

Ich danke euch im Vorraus. Greetz Kevin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde es machen wenn man öfters auf der autobahn unterwegs ist aber auch so macht es spaß!

ich habe ein cs tuning drauf und der geht echt gut, erst ne schönes turboloch und dann geht er ab wie die feuer.

was für eine laufleistung hat deiner denn???

bei mir wurde bei 67 tkm der motor überholt, aber denke mal weil er nur geheizt wude von meinen vorbesitzern!

 


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz viele Ergebnisse mit der Suchfunktion!

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2009 um 21:20 Uhr hat grabbi geschrieben:
ich würde es machen wenn man öfters auf der autobahn unterwegs ist aber auch so macht es spaß!

ich habe ein cs tuning drauf und der geht echt gut, erst ne schönes turboloch und dann geht er ab wie die feuer.

was für eine laufleistung hat deiner denn???

bei mir wurde bei 67 tkm der motor überholt, aber denke mal weil er nur geheizt wude von meinen vorbesitzern!





 

Meiner hat 97tkm aber Motor läuft noch einwandfrei. Wurde von nem Rentner eingefahren ;-)

Wieviel hast du bezahlt für das Chiptuning?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe 2550 euro für das komplette auto bezahlt anfang des jahres aber ich hatte rechnungen von 8000 DM mit dabei bekommen wegen ganzen zubehör teilen welche aber auch von 1999 sind.

nen chiptuning kostet so um die 500-700 euro denke ich mit tachoangleichung


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,ich habe bei RS-tuning 190€ bezahlt.ist in 20minuten gemacht.seeehr gut.gebe mal zb. rs-tuning in die sufu ein.da bekommst du viel zu lesen.und du bekommst lust es zu tun!!!!! :-D :-D :-D .habe es bei 91.000km getan!

lg.werner


alles wird einmal gut.Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beim Smarten-Service (Ilsfeld) mal zusammen gerechnet.

 

Komme am ende auf glatte 500€.

Mit Tachoscheibe, umbau und justieren vom Tacho, chippen, sofortige Eintragung vom Tüv-Mann :)

 

Find ich ein sehr fairer Preis :)

Das ist auch nächsten Monat drann!

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

smart-signatur.jpg

 

Na, ein Duell?

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ehhhmmm... sorry,die 190€ sind für's tuning.

tacho anpassung usw. kommt natürlich noch hinzu.

lg,werner


alles wird einmal gut.Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.