Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mk83

451 bremstrommel hinten lacken???

Empfohlene Beiträge

hy,

 

wollte die bremstrommel hinten lackieren...

das grau stört die optik ja sehr, mit was kann ich die lacken, spraydose hitzebeständig oder lieber pinseln mit bremssattellack, alternativen???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hammerit in Schwarz. Wahlweise glänzend oder Matt. Hält Super (hinten wird´s einfach nicht so heiß) :) Hab es gepinselt und sieht Super aus und hält Top

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine entlackt ( Schmirgelpapier drann gehalten und dann die Trommel gedreht ), .. sieht nun faßt aus wie ne Scheibenbremse.

Und dann ganz dünn mit Perma-Film das Metall konserviert.

Das schon seit 2 Monaten, immer noch keinen Rost und sieht immer noch aus wie ne Bremsscheibe ;o)

 

Gruß Ralf

 

... poste am WE mal nen Photo

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf940 am 29.05.2009 um 13:02 Uhr ]


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte das jetzt auch bei meinen machen. Da ich jetzt neue 17" felgen habe, und diese einfach sehr offen sind, sieht man halt die Bremstrommel sehr stark. Da meine Felgen von innen schwarz, von von aussen poliert sind, wollte ich meine trommeln, und bremssattel mit schwarzem bremssattellack lackieren.

 

@ Ralf940:

 

Wie haste die trommel denn zum drehen gebracht? hinten aufgebockt und innen nen klotz aufs gaspedal gepackt? ^^ Müsste doch gehen, wenn man asr ausgeschaltet hat, oder?


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Here it is:

 

pict1670.jpg

 

Wagen hoch, gegen wegrollen mit Keilen die Gegenseite gesichert, ne Radschraube rein, und Knarre drann.

 

Geht mich Sicherheit auf ner Bühne mit nem Helfer am Gaspedal besser, aber so halt auch !!!

 

Das metallene finde ich besser bzw. schöner als alles andere, grau ist zu hell, schwarz sieht man auch, und rot ... HALLO geht es noch ?!?!?! ;o)

 

Gruß

Ralf

 

P.S: PermaFilm habe ich auch für den Unterboden bzw. Blechkanten und -falze genommen, gibt nichts besserer ( m.E. )

 

Meinen Volvo habe ich erst mit Fluidfilm behandelt, dann nen Tag trocknen lassen ( zieht in Risse vom alten Unterbodenschutz ein, mcht diesen wieder weich, wandelt Rost um und konserviert ), und dann PermaFilm drüber.

 

Wer noch Fragen hat, .. der fräge ;o)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pict1671m.jpg

 

 

und ganz wichtig, .. trocknen lassen !!!!!!!!!!

 

Bischen unscharf, aber immerhin !!!!

 

Zur Anwendung:

 

PermaFilm auf 30 Grad erhitzen, und dann auf der geschmirgelten ( und entfetteten ) Bremstrommel mit weichem breiten Pinsel auftragen ( am besten die Trommel damit von Hand ( Radschraube ) langsam drehen, und ganz dünn auftragen.

Ist zwar logischer Weise dann nicht mehr so hochglänzend wie im abgeschmirgelten Zustand, aber immer noch metallig.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf940 am 29.05.2009 um 18:14 Uhr ]


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber denke schwarz matt ist die bessere wahl...

muss den mal aufbocken und dann die tage die trommel abbauen und lacken :)

 

danke für die infos!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch erst vor, aber keinen Auspufflack mehr da in schwarz, aber halt PermaFilm ;o)

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

die Sache von Ralf gefällt mir sehr sehr gut =) Was hast du fürn Schmirgelpapier benutzt? und wielange braucht man ca. dafür?! und wo bekomme ich diese Versiegelung her?bzw wie erhitze ich die auf 30Grad? (im topf?)...sieht wirklich klasse aus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.05.2009 um 00:51 Uhr hat Robbie01011987 geschrieben:
bzw wie erhitze ich die auf 30Grad? (im topf?)

 

Wir haben fast sommer ;-)

 

Inne sonne stellen :)


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja okay, in die Sonne stellen sollte funktionieren^^ Wo bekomme ich das Zeugs denn her? und wieviel brauche ich ca. für beide Trommeln?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mußte mal gurgeln, glaub 500 ml oder 1 Liter Gebinde.

Ich habs bei nem Händler in Recklinghausen geholt, der sich auf Rostschutzmittel spezialisiert hat, .. Fertan ... Mike Sanders ... etc.

Den Rest kannste entspannt für Blechfalze, Unterboden, und Lenkung etc. nehmen.

Habe glaub 80 oder 100er Schmirgel genommen, vorher die graue Grundierung ein bischen mit Verdünnung angelöst.

 

Ich habs direkt am Wagen gemacht, alle 3 Radschrauben reingedreht, damit kein Staub in die Trommel kommt, oder halt abnehmen.

 

Gutes Gelingen.

Ralf

 

einfach mal die Beschreibung von PermaFilm durchlesen.

 

Nein, .. ich arbeite nicht da und verkaufe das auch net !!!!!! ;o)

Wollte zuerst Zaponlack nehmen, geht vielleicht auch, gibt es ja auch zum sprayen.

 

Aber von PermaFilm hatte ich grad noch was über, deswegen habe ich das genommen.

 

Das Zeugs dann wirklich nur hauchdünn auftragen, ( muß aber trotzdem einen geschlossenen Film bilden ) da es an sich ein bischen bräunlich milchig ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf940 am 30.05.2009 um 22:13 Uhr ]


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.