Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SANGAY

Höhe Smarträger mit Fahrrard ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Kann jemand der nen Original-Radträger hat mal die Gesamthöhe im montieten Zustand messen? Also Boden bis Oberkante Träger.

Und evtl. noch bis zum höchten Punkt am Fahrrad (Boden bis Lenker/Sattel).

Mein Garagentor ist 300 Jahre alt, na ihr wisst schon...

Vielen Dank!

 

:)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SANGAY am 27.05.2009 um 11:43 Uhr ]


sangay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Gesamthöhe ist natürlich abhängig vom Rad ( Rahmengrösse) ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

ich habe heute morgen 170 cm vom Boden bis Oberkante Grundträger bei meinem 2000'er CDI gemessen - natürlich ohne Fahrrad.

 

Gruß

 

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

!BTSC+-w!2k~$(KGrHgoH-DcEkJw1zHMKBKHov!fUWQ~~_1.JPG

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...deswegen setzen sich viele die untere Schiene tiefer, dann ist das Rad etwa so hoch wie die Spitze des Grundträgers ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Originalmontage hast du soviel Gegenwind, dass der Smart fast nicht vom Fleck kommt. Ich habe meinen Grundträger deshalb wieder verkauft. Das Fahrverhalten war kastastrophal. Aus meiner Sicht kann ich nur abraten.

 

49cv2t54.jpg

-----------------

i8gb6eai.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von karlheinz4p am 29.05.2009 um 10:08 Uhr ]


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber es guggt jeder wenn du 2 bikes drauf hast 8-) :lol:

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, Sex und einen Sixpack Bier :-P

p1050652o.th.jpg

kamikaze.flori

2nd member of franconian smart drivers

Mein Picasa Webalbum

online.gif?icq=484500993&img=5484-500-993

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im Originalzustand würde ich auch abraten, bin damit zweimal gefahren: ätzend!!

 

Wie gesagt: die Schiene tiefersetzen ( hier gibt es auch irgendwo die Anleitung/Bilder) und es klappt super.

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn sie tiefer gesetzt ist, kann man sogar Ski und Snowboard mitnehmen!

Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.