Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chka

Steuerung Beifahrerfenster mit geteiltem Schalter

Empfohlene Beiträge

Einen schönen guten Tag.

 

Dank erstmal für ein klasse Wissenssammlung, aber eine miese Forumssoftware *duckundweg* :)

 

Zu meiner eigentlichen Frage gibt es einen geteilten schalter für den Fensterheber? Ich möchte ungern in die Blende beim Fahrer bohren, Optisch gefällt mir das ganze auch nicht so der große und der kleine Schalter.

 

Kennt jemand das was?

 

Danke im Vorraus

-----------------

Smart Passion - BJ 2001 - 54PS - Klima - Smart Alufelgen

 


Smart Passion - BJ 2001 - 54PS - Klima - Smart Alufelgen

 

340461.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hilt dir ja das hier ;-)

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

Coming soon the rising of the W169-Rettungskapsel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super ich Danke dir!!!

-----------------

Smart Passion - BJ 2001 - 54PS - Klima - Smart Alufelgen

 


Smart Passion - BJ 2001 - 54PS - Klima - Smart Alufelgen

 

340461.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder mach den kleinen ( Nachrüst-) Schalter eifach in die Mittelkonsole, auf die Schaltkulisse oder so.... ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein wenn dann ans fenster die idee von SMARTom ist wirklich klasse

 

 


Smart Passion - BJ 2001 - 54PS - Klima - Smart Alufelgen

 

340461.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaaalso, ich bin gerade dabei, bei meinem 450 coupe, BEIDE fensterheberschalter in die schalkonsole zu legen und zwar mithilfe von 2 cabrioverdeckschaltern!

einer links neben dem schalthebel , einer rechts!

 

ich brauche jetzt nur noch die §schaltpläne! in dem link on oben, steht ein verweis auf "smart-basteln.de" diese seite scheint es aber nicht mehr zu geben, hat einer so nen schaltplan auf lager???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch 3 Schalter hier rumliegen und wollte die eigentlich demnächst umbauen...

 

Das Problem liegt bei dem Originalschalter.

 

Dieser hat 5 Füßchen, da dort schon die Elektonik für die Steuerung mit eingebaut ist.

 

Wenn ich nun einen Schalter für Fahrer und einen Schalter für die Beifahrerseite mit Hilfe von Wippentastern in einem geteilten Schalter integriere, habe ich pro Seite jeweils nur 3 Füßchen... Das hat zur Folge, dass ich nicht nur einen Nachrüstsatz zum Fensterhebersteuern brauche sondern 2, da die Elektronik des Originalschalters ja wegfällt.

 

Soviel zu meiner Theorie... sollte aber stimmen

 

:-P

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

elektronik!? Im Taster?! Da is nix drinn...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 28.05.2009 um 11:20 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Im Taster is keine elektronik drinn...




fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es denn ne schaltplan oder so, wo ich sehen kann wo welche kabel verlaufen????

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Im Taster is keine elektronik drinn...

 

Und wofür sind dann bitteschön die 2 anderen Füßchen?! :-?

 

Garantiert nicht nur zur Zierde :lol:

 

Dann erkläre mir bite jemand, wieso ich zur Steuerung über einen geteilten Knopf 2 Fensterhebersteuerungssätze brauche...

Denn wenn ich nun einen neuen Schalter baue habe ich ja pro "Schalter" 2 mal Plus und 1 mal Minus... Macht 6 Füßchen gesamt bei der Eigenbaulösung!

 

Der normale Smart Schalter hat schon normal 5 Stück...

 

Irgendwo liegt ja da der Hund begraben...

 

 

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf evilution.co.uk gibt es den Schaltplan der Beifahrerfenstersteuerung, wenn Euch das reicht...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.