Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Auegeile

Motor Probleme?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Gibt es eigentlich irgendwelche Probleme mit den 999cm Motoren? Ich finde glücklicherweise nichts ausergewöhnliches, scheinen ja eine ganze Ecke besser zu sein als die alten 599cm oder 699cm Motoren.

Wir bekommen morgen unseren neuen Smart Coupe Passion mit 71 PS.

Bin ja mal gespannt.

Gruß

Auegeile :-P


Et kütt wie et kütt un hätt noch immer jot jejange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine?

 

Geile Karre!! :-D

 

Prima, man freut sich wenn es keine Probs. gibt.

 

LG

Auegeile


Et kütt wie et kütt un hätt noch immer jot jejange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, wenn du deinen denn morgen bekommst kannst doch eh nix mehr machen :lol:

werde wie wir , smarte testfahrer

-----------------

online?icq=240507490&img=21

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste natürlich recht.... :lol:

 

Man freut sich halt.... :lol:

 

OK, bin jetzt auch ein smarter testfahrer ;-) ;-)


Et kütt wie et kütt un hätt noch immer jot jejange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im Smart wird er als Benziner ab dem 451er seit 2007 verbaut.

Vorher gab es ihn im Smart zumindest nicht.

 

Im 450er hatten die Motoren von 1998 bis 2002 599 ccm, von 2003 bis 2006 698 ccm, wenn es sich um die Benzinmotoren gehandelt hat.

Der Dieselmotor wird von Anbeginn bis heute in fast unveränderter Ausführung eingebaut, nur marginale Veränderungen eingebaut und der hat 799 ccm, auch im neuen Smart 451 noch, weil es sich immer noch um fast den identischen Motor mit leichten Modifikationen handelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.