Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartbilly

Windschott Ja oder Nein

Empfohlene Beiträge

Habe in der SuFU leider nichts gefunden, deshalb hier meine Frage!

 

Habe ein 451 Cabrio ohne Windschott.

 

Ist das Fahren mit Windschott wesentlich angenehmer wie ohne? :-?

 

Freue mich über eure Meinungen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

 

meiner Meinung nach sind die Verwirbelungen im Nacken mit Windschott nicht mehr so stark...

 

Ich lasse ihn drin...

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", Aussen kristallweiss, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Also ich finde auch das es mit dem Windschott nicht so stark zieht als ohne , ausser man fährt hinter nen Lkw nach , da ziehts dann egal ob mit oder ohne Schott.

 

Gruß aus Oberbayern

Chiemgausmartie

 

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich finde auch, das man mit Windschott verwirbelungsfreier fahren kann. Mir ist aufgefallen, das es angenehmer ist, wenn das Verdeck hinten runtergefahren wird, anstatt nur oben zu öffnen (mit Windschott).

 

LG Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, für die ersten Meinungen :)

 

Werde mal gucken ob ich das mal irgendwie Testen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.