Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fayyo

450er chiptuning, brauche mal Rat...

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich denke darüber nach meinen smarty Bj. 2000, benziner 40 kw zu chippen da ich gerne mehr leistung zum beschleunigen haben möchte. endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig.

kilometer hat er jetzt 110000 runter.

der at- motor, sb1 von fismatec, hat jetzt 24000 km runter.

was meint ihr, ist es sonnvoll ihn von 54 auf 75 ps zu chippen oder sollte ich das lieber sein lassen wegen der haltbarkeit?

ich wollte das tuning von mdc nehmen, was habt ihr da für erfahrungen mit?

wegen eintragen usw. ist klar das ich das dann machen würde.

 

danke schon mal...

 

gruß fayyo

-----------------

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi fayyo...

 

sorry, aber genau zu diesem thema gibbet es zig beiträge :roll:

 

schau mal hier...

 

lesen und wenn du dann noch fragen hast.. frag 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der tux wieder :-D

 

ich würde dir empfehlen es da machen zu lassen wo du den motor her hast.

aber ... durch das tuning ist er geringfügig spritziger (ist mein eindruck hab 60 -> 80)

die erhöhte leistung merkt man meiner meinung nach erst im 5. und 6. gang wirklich.

was du noch bedenken musst ist das du danach super+ tanken musst, eben eine kostenfrage.

 

bei normaler fahrweise merkt man keinen verbrauchsunterschied, evtl. verbrauchst sogar ein büschen weniger als vorher. bei bleifuss schlabbert meine kugel mal gerne 10 liter super+ auf 100 km durch den turbo :-D

 

 

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mikkes am 07.05.2009 um 19:48 Uhr ]


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10 Liter????????????

 

Das habe ich aber noch nie gehabt!!

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja danke,

also ist wohl kein merklicher unterschied zu spüren. ich dachte eher das er dann mal mehr " in die socken" kommt von unten heraus. gerade so beim überholen... jetzt lass ich immer etwas abstand und dann reichen meisst auch die 54 ps... man muss eben abstand halten und dann rechtzeitig gas geben... hätte nur gedacht das es mit ca. 20 ps etwas leichter wäre. naja, die kugel ist ja nicht zum heizen da... nur etwas mehr reserve wäre nicht schlecht... obwohl ich damit auch schon einige verdutzt habe... gerade heute morgen auf der bab... linke spur in der baustelle, baustelle vorbei... und ab was geht... ist dann auch mal ein gutes gefühl mal andere hinter einem zu lassen ( mit ca 120), nicht gerade die kleinwagen... nur das gedrängel der grossen karren danach, damit kann ich leben, wenn sie mich dann auch leben lassen....

 

wer noch was für vor- und nachteile hat, immer her damit.

 

gruß fayyo

-----------------

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schonmal auf der autobahn auf 500 km das gaspedal festgespaxt ?! :-D

 

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wäre eine lösung, grins. ich wollte die mehrleistung eigentlich für die landstrasse. hier schnarchen morgens die leute immer noch rum. daher auch für eine bessere beschleunigung von unten raus... bab ist nicht wichtig...

 

fayyo

-----------------

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn es dir darum geht beim überholen keinen angstschweiss im nacken zu haben, dann würde ich das tuning empfehlen !!!

er kommt schon besser in die puschen, ist ned so als würde sich garnix rühren. mit nem tuning kannste entspannter überholen, das auf alle fälle !!!

 

und warum ist ne kugel ned zum heizen da?! :-D


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe... nur eben der angstschweiß, weil man immer abpeilen muss ob es denn auch bis zur nächsten kurve oder dem entgegend kommenenden auto passt... den muss ich nicht immer haben. hier fahren viele heizer mit ihren kisten... genauso wie mama und dad brötchen holen... ist immer eine gradwanderung. daher wäre es nicht schlecht etwas zügiger an den morgenmuffeln vorbei zu kommen...

 

ist das nun sinnvoll mit dem tuning... oder bringt mir das ganze nicht sehr viel...

bin echt ratlos...

 

ps: ich liebe meine kleine kugel... und geb sie nicht mehr her....

 

fayyo


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast denn keinen in der nähe der nen getunten hat? dann einfach mal ne "probefahrt machen"

 

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also wir haben den SB2 verbaut und ebenfalls das Tuning mit genommen.

 

Zur Beschleunigung:

Man merkt Sie immer, speziell wenn über die 3000U/min kommt und der Lader Druck aufbaut. Da aber das Getriebe für die Leistung viel zu kurz ist, ist man mehr am schalten als am beschleunigen.

 

Zur Vmax:

Die Endgeschwindigkeit ist jetzt nicht so Bahnbrechend hoch das man beim Smart von "heizen" sprechen könnte. Die Eingetragenden 160km/h sind zwar zu erreichen aber man muss auch Zeit mitbringen. der Tacho zeigt dann leider schon Geschwindigkeiten an die der kleine wohl nie erreichen wird.

 

Zur Elastizität:

Und genau das ist der Grund warum wir es haben machen lassen. Gerade auf Land- Bundesstraßen kann man bequem bei 80km/h im 6.Gang beschleunigen(nicht überholen) ohne runter schalten zu müssen.

Die ganze kugel wirkt nicht mehr so nervös und wenn man mal untertourig fährt, wird man öfters vom schalten(softtouch) verschont.

 

Zum verbrauch:

Der Verbrauch steigt. Da gibt es sich auch nichts schön zu reden, mit "Wenn Du die Leistung nicht abrufst musst Du nach 150km den Tank abpumpen, weil Kraftstoff raus läuft."

Die Leistung ist da und wird auch im Teillastbereich genutzt und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff. 10 Liter auf 100km sind möglich, wenn man voll beladen, mit Klima und padel to the matel praktiziert.

Im schnitt liegen wir bei 6,5-7 l/100km.

 

So mehr habe ich nicht auf Tasche. Probefahrt wäre dann wohl das beste.

 

Gruß LexLoser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besonders zum Überholen auf der BAB und Landstr. eignet es sich bestens. :-D

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SB2 ist ein Austauschmotor von fismatec siehe linke spalte unter "der smarte service"

 

gruß fayyo

-----------------

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal Hallo in die Smart Runde. Bin Neu hier und möchte vorab ein paar Daten zu meiner Kugel loswerden. Smart 451Fortwo  Coupe 1 ltr. Mitsubishi Motor ohne MHD, 137800 km, keine Servo. Panorama Dach, Sitzheizung Scheckheft lückenlos. Ich bin der 3. Besitzer seit September 2025 1.  von August 2007 bis Juni 2022 2. von Juli 2022 bis September 2025. Zu meiner Person: bin 655 Jahre jung , Rentner und seit mehr als 20 Jahren Mercedes Fan. Fahrzeuge waren CLK w208, SLK r170, C Klasse w203 Sportcoupe und 3 x A Klasse w169. Letztere fahre ich als Hauptfahrzeug... Rentner Like Ich repariere viel und gerne und beiße mich in die Materie fest. Den Smart habe ich mir aus Liebelei und weil er mich fasziniert zugelegt. Seit Kauf habe ich ein paar Dinge gewechselt und verfeinert: Halogen Leuchtmittel verbaut  Lautsprecher erneuert  AUX Kabel verlegt  Heckscheibe abgedichtet  Nun zu meinem Problem, welches normal sein kann oder doch etwas größer werden kann: Trotz , dass das Auto trocken ist und die Heckscheibe dicht ist, ist es immer " klamm" im Innenraum. Auch der Fahrersitz gibt Feuchtigkeit ab, so dass es sich anfühlt als ob der Hosenboden feucht ist. Frage: ist das Normal? Wenn ja, woher kommt die Feuchtigkeit? Panorama Dach oder allgemein Smart Konstruktion. Oder liegt es an den Dichtungen, dass die zu alt werden? Danke im voraus für eure Hilfe und Kommentare. Viele Grüße  Bema119      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.380
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.