Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bannanajoe

451 Turbo Probleme?!?!

Empfohlene Beiträge

Hey....

 

mal ne Frage an die Turbo-Fahrer...

 

mir ist letztens ein unangenehmen Geräusch bei meiner Kugel aufgefallen.

 

Wenn ich auf Neutral bin, also N, und drehe dann den Motor hoch, dann den Fuß vom Gas nehme und gleich wieder drauf drücke, nimmt er das Gas beim zweitan mal nicht mehr richtig an!!!

 

Der Dreht dann nur noch zur Hälfte bzw. dreht er garnicht mehr hoch und es gibt nen komisches blecherndes Geräusch!!!

 

Kann es sein dass die Elektronik oder sowas nicht nachkommt oder hat meine Kugel ein größeres Problem???

 

Danke schonmal....


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal auf Würfel-Problem tippen oder ?!?!?!?

Btw, .. warum dreht man denn im Stand den Motor hoch !??!?!!? *tzzzzzzzzz*

Haste das Geräusch auch beim fahren !??!?!

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im stand ( n ) schafft der würfel keine 4000rpm. dann regelt die elektronik runter und du hörst von hinten so ein "pong".

wird wohl normal sein.

 

warum man das aber im stand so macht bleibt auch mir schleierhaft.

 

lg

 

rem

-----------------

online?icq=240507490&img=21

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 15.04.2010 um 11:27 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau also sollte es bei mir doch auch gehen!!!

 

zum Thema wieso man es macht, habe das geräusch während der Fahrt auch mal gehört, doch anschließend kann man schlecht die Tür öffnen um es zu lokalisieren ;-)

 

deswegen im Stand!!!

 

hochdrehen tut meiner im Stand auch nur beim darauffolgendem zweiten mal nicht mehr, da dreht er nur zu einer gewissen Grenze, hab noch keinen Drehzahlmesser und kann somit niht sagen ob er dann auch bei 4000 aufhört.

 

Doch manchmal dreht er dann halt nicht mehr hoch und es gibt ja wie so nen metallisches schalten oder sowas...

 

Muss dann mal zum SC, weiß ja nicht ob das beim Smart nunmal so ist, bei meinem alten Fahrzeug war es nicht so...

 

 


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2009 um 21:00 Uhr hat bannanajoe geschrieben:
Genau also sollte es bei mir doch auch gehen!!!

 

ich bin ja nicht so und geb dir mal n kleinen tip. der oben beschriebene brabus von ronnyd hat 119 ps. meinst die sind ab werk so ?

 

...ich glaube nicht tim!

 

:lol:


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja gut äääähhh.... ;-)

 

war deswegen mal beim SC und japp ist normal!!!

 

doch muss einem erstmal sagen wie es beim Smart funktioniert...

 

zum Hochdrehen, das hängt nicht mit dem Geräusch zusammen, zum anderen regelt die Elektronik anschließend von selbst auf 4000U/min...

 

zum Geräusch, das kam von der Klimaanlage, auch wenn sie aus ist, wird diese automatisch eingeschaltet wenn man die Lüftung auf die Frontscheibe einstellt...

 

nundenn, somit alles im Lot ;-)


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.