Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Robbie01011987

Frage zu Bremsen

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

ich habe jetzt schon soviel Gutes zu den EBC Redstuff Belägen gehört, dass ich sie bei Zeiten ebenfalls einbauen möchte. Meine Frage: Muss ich dafür andere Bremsscheiben haben oder sowas? Und: Kann man die Beläge selber wechseln?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, man kann die Beläge sicher selber wechseln, nur muss man dafür entsprechende Kenntnisse und das Werkzeug haben.

 

Bei Arbeiten an Bremsen würde ich bei Deiner Fragestellung besser einen Fachmann bemühen.

 

Die von Dir genannten Bremsbeläge sind sicher "bissiger", es stellt sich nur die Frage, ob die gestiegene Bremsleistung auch umgesetzt werden kann. Bei schmalen Reifen wird nämlich nur das ABS mehr bemüht, weil die Blockiergrenze schneller erreicht wird. Dann stellt sich immer die Frage, ob die vorderen Bremsbeläge auch mit den hinteren Trommelbremsbelägen harmonisieren. Eigentlich sollten die hinteren Beläge dann auch "fester" zugreifen, um ein Gleichgewicht innerhalb der Bremsanlage herzustellen.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.04.2009 um 04:32 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im grunde sehe ich das wie rolf, man sollte schon wissen was man da tut. für das beläge wechsel, brauchst du nur nen gut sortierten ringschlüsselkasten. aber VORSICHT. beim bremszylinder zurückdrücken. ansonsten, kann man da nichts groß artig falsch machen ausser du kommst auf die bekloppte idee die bremsleitung zu demontieren.

 

richtig ist auch, wenn du schon redstuff fahren willst, überleg dir ob du nicht auch gleich andere scheiben also bremsscheiben besorgst.

Bei redstuff wären endweder "black-dash-disc" oder "Turbo-Groove-Disc" jeweils von EBC und ständig bei e-bay von der Firma Donner oder Iventi.de angeboten.

Da gibts ab und an so angebote.

 

smarte grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja...ich schraube viel, aber bei sowas lasse ich lieber die Profis dran :-D

 

Die Frage bezüglich der Bereifung: Ist ein Smart Brabus, sollte also eigentlich okay sein.

 

Zu den Bremsscheiben: Ich sehe die ja bei Rs-Parts immer im Shop, aber ohne Tüv Gutachten...jedenfalls fürn 451?!...Heißt es da einfach noch warten aufn Gutachten?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zsammen

 

Ich kann die Red-Stuff in Kombination Zimmermann-Bremsscheiben nur empfehlen. ;-)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.