Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
heidiwitzka

ständiges rechtfertigen

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 17.04.2009 um 16:24 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Quote:
Aber es es ist natürlich einfach, die Sicherheitsbestrebungen der Entwickler auf das Marketing zu reduzieren. Vermutlich sitzen nur geldgeile, verkappte Menschenfeinde in der Firmenleitung, denen die Unfallfolgen schnurzegal sind.

 

Hat das irgendjemand auch nur angedeutet?

 

 

 

JB


 

Ja, Du:

 

Quote:

Dass die Tridion in der Werbung so herausgestellt wurde, ist nachvollziehbar. Natürlich ist das im Endeffekt nicht mehr als die Zelle jedes anderen Autos - aber gerade bei einem Kleinstwagen musste das Thema Sicherheit mit einem griffigen Schlagwort belegt werden, das irgendwie suggerierte, dass hier mehr getan wurde als anderswo - und wie man sieht, hat das hervorragend funktioniert.

 

Und das ist sogar deutlich mehr als nur "angedeutet"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... bizarre Interpretation - aber ich formuliere anders:

Die Bemühungen der Smart Techniker, den 42 trotz seiner Kürze auf ein akzeptables Sicherheitsniveau zu heben, waren von Erfolg gekrönt: Der 42 erreichte sowohl beim 450 als auch beim 451 das Mittelfeld in seiner Klasse beim NCAP. Um darüber hinaus die potenziellen Bedenken der Kudschaft hinsichtlich der Sicherheit zu zerstreuen, wurde - überaus erfolgreich - der Begriff "Tridion Zelle" vermarktet, der, unterstützt durch die Sichtbarkeit derselben von aussen, sogar mit der Zeit die öffentliche Meinung dahin beeinflusste, dass der 42 für ein besonders sicheres Auto gehalten wurde. Im Grunde verfügt schon seit längerem praktisch jedes Auto über die Teilung der Karosseriestruktur in einen verformbaren Teil (die "Knautschzonen" und einen möglichst stabilen Kern (die "Zelle"), auch wenn diese Tatsache wegen der optischen Homogenität der meisten Karosserien und der Fokussierung der Hersteller auf andere Sicherheitsmerkmale (wie z.B. die Anzahl der Airbags, diverse Assistenten usw.) in der Werbung nur eine untergeordnete Rolle spielt...

 

... oder so. ;-)

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, Eigentlich fahre ich beziehungsweise meine Tochter ein 450 Cabrio, fährt wunderbar macht was es soll. Jetzt ist mir von Bekannten ein 451 Cabrio Benziner ohne MHD zugelaufen (EZ 01.2008, 118tkm). Das negative, der Smarte hat einen Motorschaden, alle drei Zylinder mehr oder weniger ohne Kompression (3-4 bar). Da der Wagen in einem sehr guten Zustand ist/auch sehr gut ausgestattet ist, überlege ich einen anderen Motor einzubauen. Jetzt habe ich ein wenig gelesen und angeschaut und wollte hier aber noch mal die Spezialisten fragen, was der einfachste Weg ist, einen Motor zu wechseln. Es gibt wohl die Methode die ganze Hinterachse und Rahmen abzubauen, die Methode der Antriebswellen ausbauen und Motor mit Getriebe absenken, oder reicht es mit den Absenk-Schrauben zu arbeiten? Ich selber sammel ein paar Oldtimer und habe für mich eine kleine Werkstatt, soll heißen Hebebühne etc. ist vorhanden. Vielen Dank für eure Tipps… Eventuell hat ja auch noch jemand einen Motor rumliegen (52 KW ohne MHD).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.583
    • Beiträge insgesamt
      1.604.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.