Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bkd

Nach Chiptuning defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe bei meinem 700ccm Benzin ein Chiptuning eingespielt. Anfangs ging es recht gut (1tag) ab dem zweiten Tag musste ich leider feststellen dass der Motor nur mehr pulsweise Leistung hatte..... und bei vollast Motoraussetzer. Ich spielte dann die orig.Software wieder ein aber er hatte das gleiche Problem...

Ich stellte dann das Auto zum SC die sagten aber nur das dass Steuergerät defekt ist und es ausgetauscht werden muss :o

Was kann passieren wenn ich mit etwas mehr Ladedruck (20%) fahre, ich kann mir nicht vorstellen das dass Steuergerät defekt ist. Er läuft so eigentlich recht gut bis auf die Aussetzer und Pulsgas...

Druckdose ??

Bitte um Hilfe...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manche Tuningmaßnahmen haben die Eigenart, das das sich Steuergerät erst auf die neuen Einstellungen einstellen muss, das kann u.U. 200 Km dauern.

 

Klemm mal die Batterie für ne halbe Stunde ab, vllt hilft das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre schon ca 2tkm damit aber es wird nicht besser...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stehbolzen am krümmer war bei mir auch mal vom einen aufn anderen tag .... wenn man ne ladedruckanzeige hat sieht man ganz genau das der ladedruck pendelt rauf runter .... und auch nicht mehr bis auf 0.9 im overboost geht sondern nur noch bis rund 0,7bar mfg conny

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, werde ich mir ansehen und auch eine Ladedruckanzeige einbauen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde erst mal Druckdose, E-Gas, Ladedruck und den Temperatursensor an der Ansaugbrücke reinigen.

 

Tuning nicht zu groß wählen, so 75 bis 84 PS sind selbst mit dem 698er ausreichend. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, denn Drucksensor und Ladelufttemp.sensor habe ich schon getauscht. Druckdose meinst du die, die nach dem Turbo ist--> Bei mir gehen da 5Leitungen hinein (Luft) ich verstehe diese Dose gar nicht. Was ist E-Gas?

 

Das was mir nun aufgefallen ist: Wenn ich ca. 1cm Gas gebe läuft er super, sobald ich mehr gas gebe fängt er zum spinnen an. Und bei Vollgas wird es wieder etwas besser.

 

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

e-gas ist die drosselklappe. siehst du gleich oben auf. die kanns chön versifft sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Taktventil?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wastegate etwas nachstellen. Druck wahrscheinlich zu hoch. Würde sagen schlecht abgestimmtes File.

Mit was für nem Gerät hast Du den File eingespeilt ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tbline67 am 17.04.2009 um 19:21 Uhr ]


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Flash ausgebaut und arbeite mit den orig. Daten vom Fahrzeug selbst. Prog. habe ich es dann mit GalepV es ist so das ich auch mit orig.Software nun das gleiche habe. das EEPROM ist auch zurückgestellt. Habe auch den OPV der den Druck messen sollte getauscht und auch die Transistoren nach aussen. Also bin mir zu 99 sicher dass es nicht am Steuergerät liegt!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nope, das sieht nicht so aus.

Ich weiis ja nicht wie deine enlischen Sparchkenntnisse sind , aber diese Seite ist sehr informativ !

Habe mal direkt zur Wastegate verlinkt.....

EVILUTION SMART


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

mein Problem habe ich immer noch. Nun ist mir aufgefallen, da es sommer ist, wenns so richtig heiss ist dann stottert er fast nicht mehr.Er geht auch besser........... Danke für Antworten..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.