Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
c1biker

cdi Motor gewechselt und hoffentlich leichte Probleme

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Motor gewechselt und bei Probefahrt war die Zeit zwischen 60° und 80° eine ziemlich kurze Zeitspanne. Nach den 80° kam dann kurzfristig 100°.

 

Habe danach das Kühlwasser noch mal ca 1l nachfüllen müssen, aber die Symptome sind bei der nächsten Probefahrt am anderen Tag wieder die Gleichen gewesen.

Am Ausdehnungsgefäss ist das Kühlwasser bei erreichen der 100° noch richtig kalt.

 

 

 

Werde noch mal absenken und dann den Thermostat wechseln,da der Tauschmotor einige Zeit trocken gelegen hatte und ich ausschliessen will, das vielleicht der Thermostat klemmt.

 

Meine Frage noch mal allgemein:

Muss man den Motor eigentlich noch irgendwo extra entlüften oder geschieht dies eigentlich automatisch über das Ausdehnungsgefäss??

 

Ist ausser, das der Kühlwasserpumpenn-Riemen gestrafft sein sollte, noch eine andere Ursache eventuell vorhanden??

 

Der Motor selbst läuft nach dem Einbau im allgemeinen ohne irgendwelche anderen Probleme.

 

 

-----------------

bis denne

joachim

 

smart_car1_200.jpg

 

Smart cdi 2/2002 km-Stand 236.564 ......03-2009

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von c1biker am 01.04.2009 um 10:46 Uhr ]


bis denne

joachim

 

http://c1biker.dynv6.net/c1bikerforum/jw_smart_car1rot.jpg

 

Smart cdi 4/2004 km-Stand 302.658 ......07-2017

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorne anheben und hinten den Stopfen ziehen bis Wasser ohe Luft rauskommt. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier oder auf dem Bild in diesem Fred.

 

Zum Thema Kühlsystem entlüften gibt es hier Infos in Hülle und Fülle! :)

 

Fact ist auf jeden Fall, daß der Smart im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügen kann, weil die Kühlmittelleitungen im Wagenboden tiefer liegen als die Luft im Motor.

Dies bedeutet, daß die Luftblase im Motor höher liegt als Kühlflüssigkeit, die sich darin befindet. Dann müsste Luft in der Flüssigkeit nach unten gedrückt werden, um durch die Leitungen nach vorne transportiert werden zu können. Dies widerspricht physikalischen Gesetzmäßigkeiten.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 11:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bei dem von mir weiter oben genannten "Überhol-Satz" sind ALLE Gummiteile in NEU dabei, natürlich auch der Rechteck-Ring, der den Kolben geringfügig "zurückholt" und so für das nötige "Lüftspiel" sorgt.   Wie erwähnt, ca. 3-4 Werktage Lieferzeit, ca. 5-6 Euro pro Seite (Autofren D 4695). Wo ist denn nun das Problem ?   (Meine Vermutung ist, daß neben einer eventuellen Ermüdung des genannten Ringes sich auch dort "Schmodder" befinden könnte. Wird nach meiner Erfahrung auch nicht wirklich mit dem routinemäßigen Wechsel der BF entfernt/besser. Bei der Gelegenheit auch mal über den Werchsel der Schläuche und Leitungen "sinnieren", sind ja auch schon vermutlich Jahrzehnte alt.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.484
    • Beiträge insgesamt
      1.602.357
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.