Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
YelloXS

Felgengrösse wichtige fragen!! ET...

Empfohlene Beiträge

hallo leute

 

aus traurigem anlass suche ich neue felgen und bin darauf auf eine 7x16er gestossen diese gibt es mit 35, 40 , 50mm ET

 

passen diese (wenn ja welche) mit 195ern auf mein oldliner coupe??

mit 15er adaptern (günstig)

 

LG Markus

-----------------

Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

1.) Ich gehe davon aus, dass du 5-Loch Felgen meinst und somit 3/5-Adapter brauchst ---> kläre nochmals genau ab, ob die 15mm Adaptionsscheiben TÜV haben oder nicht! Das wurde hier im Forum teilweise konträr diskutiert. Mein Wissensstand ist, dass TÜV-Konformität erst bei 20mm beginnt ....

 

2.) 7x16 passen grundsätzlich, wenn auch vorne etwas knapp / 7 Zoll und 195'er passen auch zueinander ---> achte auf einen 40'er Querschnitt (nicht 45)!!!

 

3.) bei der ET solltest du genau messen und rechnen --> auf deinem Sig-Photo ist ja eh zu sehen, dass du schon breitere Felgen drauf hattest. Wie breit waren die und welche ET und wieviel Abstand ist zwischen Reifenflanke/Felgenhorn und dem Stossdämpfer gewesen? Mit diesen Daten kannst du relativ sicher und bequem die erforderliche ET ausrechnen und daraufhin die richtige Felge / Dicke der Adapterplatte kaufen.

 

Beim Vergleich von dir gemeldeten Vergleichsdaten anderer Smartis musst du aber aufpassen, ob es sich um Modelle mit Blattfeder oder um Modelle mit Federbein handeln ---> die sind von den Platzverhältnissen beim Stossdämpfer nicht gleich!!

 

Z.B. habe ich meine 7,5x16 ET30, die an meinem alten NewLiner (also mit Federbein) super gepasst haben, jemanden verkauft, der ein Modell mit Blattfeder besitzt ---> und sie streiften vorne enorm!

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.