Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nephilo

Universal-Radkappen...

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Wollt an meine (häßlichen) Stahlräder noch was ändern...hatte dazu nach den Original-Smart-Radkappen geguckt, die ich allerdings auch nicht schön, bzw. teuer fand.

 

Hier im Forum wurde geschrieben, dass die Universellen auch funktionieren sollen, obwohl im Net oft genug das Gegenteil behauptet wurde...

 

Lange Rede, kurzer (Un)Sinn:

Die hier habe ich gestern in nem Baumarkt geholt und passt!!!

 

3a3m-5p.jpg

 

3a3m-5q.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir persönlich gefallen stahlfelgen ja um welten besser, als plastik-kappen, aber das ist nunmal rein subjektiv.

 

soll hier weniger kritik sein, als das reine kundtun meines geschmacks...

 

allerdings halte ich radkappen für gefährliche geschosse, wenn sie sich mal lösen.

man sieht die teile einfach zu häufig im strassengraben liegen oder noch schlimmer: mitten auf der autobahn

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich will die Freude an den Radkappen nicht schmälern, ich hatte es selbst schon in Betracht gezogen, aber da gibt es uU. technische Probleme.

 

Reifen mit Felgenschutzkante auf Stahlfelgen sind kein Problem. Kommt zu dieser Kombination noch ein Raddeckel hinzu, kann das Ventil beschädigt werden und es dadurch zu plötzlichem Druckverlust kommen. Ich glaubte es auch Anfangs nicht, aber ein Dekra-Mann begründete das folgendermaßen: Der äußere Umfang des Raddeckels schließt meist genau mit dem Felgenschutzrand des Reifens ab. Der Reifen wird beim Laufen mehr oder weniger verfomt und der Felgenschutzrand berührt den Deckel. Durch das andauernde Walken und Bewegen des Deckels leidet dann das Ventil.

Es gab dadurch schon tödliche Unfälle, lt. Dekra.

 

Ich habe die original Deckel erworben, aber der Preis ist, gemessen an der Qualität, fast einem Diebstahl gleich zu setzen.

 

 

-----------------

Gruß smartscreen

 


Gruß smartscreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Ich habe die original Deckel erworben, aber der Preis ist, gemessen an der Qualität, fast einem Diebstahl gleich zu setzen.


 

Finde ich nicht. Mal abgesehen davon, dass ich Radkappen so oder so nicht wirklich leiden kann, finde ich die Qualität der originalen Smart-Zierblenden gut, der Preis ist gemessen daran und an dem anderer Hersteller auch ok.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2009 um 17:08 Uhr hat bernddasbrot1 geschrieben:



Finde ich nicht. Mal abgesehen davon, dass ich Radkappen so oder so nicht wirklich leiden kann, finde ich die Qualität der originalen Smart-Zierblenden gut, der Preis ist gemessen daran und an dem anderer Hersteller auch ok.

-----------------
Smiley



 

 

Da habe ich mich wohl unverständlich ausgedrückt... :(

 

Ich meinte die original Nabenabdeckungen aus schwarzem Kunststoff.

Kostenpunkt: knappe 30.- Euro für 4 Stück

-----------------

Gruß smartscreen

 


Gruß smartscreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen  führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die  Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt,  dann gammelt der  Kolben vor der Dichtung.  Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung.....    Ok ?   Alles verstanden ?      Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.