Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

Preise Akzentteile Seitentleiste A-Brett Brabus 451

Empfohlene Beiträge

Wollte mir die Seitenteile vom Amaturenbrett vom Brabus in silber bestellen und nun der Preis:

 

Bitte hinsetzen. Achtung :o

 

257,85

 

nicht fürs ganze Auto, nein nur die Seitenleisten vom A-Bett.

 

Gehts noch, Brabus :evil:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0633.jpg

K Ü S T E N S M A R T I S

 

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum die teuren brabusteile gelackt kaufen ??

die ganzen teile einfach lacken lassen 8-) 8-)

 

CIMG1702.JPG

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is richtig, frag mich nur obs denn auch zu meinen anderen passt. habe mir schon ringe und co. von brabus gekauft :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kissi,

 

klar passt scho..

 

Mom.

 

Habe meine auch gelackt und Thomas seine auch

 

smart%20008.jpg

dsc00435cr0.jpg

-----------------

running-smart-darkblueSILVER.gif
sos.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wisst ihr den Farbcode noch, mit dem ihr die Akzentteile lackieren habt lassen? Möma meinte glaube ich mal er hätte das in der Farbe der Panels lackiert, das wäre dann C50L... Man muss ja dann schauen, dass das mit den Lüftungsdüsen etc. zusammenpasst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Müsste der hier sein:

 

COLOUR CODE: C36B/1SAS ALUMINIUM

(SHINY SILVER)


Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' BRABUS Monoblock VI (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, DVD Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, Kurzstab-Antenne, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Fußmatten, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze, BRABUS Dachspoiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2009 um 14:53 Uhr hat xxmanoxx geschrieben:
Wisst ihr den Farbcode noch, mit dem ihr die Akzentteile lackieren habt lassen? Möma meinte glaube ich mal er hätte das in der Farbe der Panels lackiert, das wäre dann C50L... Man muss ja dann schauen, dass das mit den Lüftungsdüsen etc. zusammenpasst.

 

Yepp - nur aber am Schluss mit einen seidenmatten Klarlack finishen ---> passt perfekt.

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

.... Photo fehlte:

 

fortwo_II_Akzentteile_0060.JPG

 

fortwo_II_Akzentteile_0068.JPG

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

ist teilweise wirklich unglaublich was Brabus so aufruft.Nimm mal die Endkappen für die Hebelschalter, ich glaube so 23,11 pro stück netto.

Habe gerade einen kompletten Satz ins Ausland versendet.

Mit dem lackieren, ist so eine Sache. Die Farbe heißt chrom matt, der Farbcode der hier genannt wurde ist meiner Ansicht nach nicht der richtige, aber egal. das Problem,kleines, ist dass wenn du Klarlack selbst matt aufträgst, du den Unterschied siehst, da das original nicht mit Klarlack versehen ist. Wobei ich es miot Klarlack für besser halte, auch für das Reinigen.

brabussmarti


Ich bin 46 jahre alt und von Beruf KFZ-Mechaniker Meister, Im Moment habe ich eine Kleine Firma und verkaufe Ersatzteile und Zubehör,speziell für alle smart Modelle, Weltweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.