Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fischtowny

Mein Smart 451 und ich brauchen eure Hilfe... bitte

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

erstmal kurz vorgestellt: Mein Name ist Rabea (war als Username leider schon vergeben, daher mein Synonym) und mein kleiner schwarzer, der Shorty... :-D

 

Ich habe mir bei Shortys Kauf ein Soundsystem einbauen lassen. Zwei Hochtöner, zwei Mitteltöner und einen Subwoofer. Das original Radio 9 ist auch noch drin. Mit dem Anschluss für einen MP3 Player.

 

Aber so ganz zufrieden stellt uns beide das noch nicht.

 

Ich möchte zum einen ein anderes (besseres und schöneres) Radio. Da hatte ich an das JVC KDG422E gedacht. Da ist mir nur aufgefallen, dass in der Beschreibung das hier steht: • Line-Ausgänge (für Hecklautsprecher oder Subwoofer).

 

Bedeutet das nun, dass ich nur eins von beidem anschließen kann? Denn das wäre doof. Denn...

 

Zweitens möchte ich gerne noch hinten zwei Boxen haben...

 

Wobei ich dann schon bei dem zweitem Problem wäre: wo und wie und auch was packe ich hinten rein? Beim Tuner habe ich ein Panel gefunden, dass man hinten in die Heckklappe bauen kann. Überhalb der Scheibe. Dann gibt es auch noch, schon fertige, Heckablagen mit Boxen drin. Andere sagen, dass ich sie in die Seiten bauen kann. Dafür muss dann aber die Verkleidung leiden.

Hab aber uch gelesen, dass es kompletter Schwachsinn ist...

 

Bin also völlig verwirrt

 

Und dann habe ich bei meinen Recherchen auch noch lesen müssen, dass die Boxen bei den Beinen nicht so dolle sein sollen. Sollte man sie auch noch austauschen?

 

Oder würde das schon reichen? Besseres Radio und andere Boxen vorne?

 

Wie ihr sicherlich merkt habe ich nicht wirklich Ahnung von der Materie und bin für jede Hilfe sehr dankbar...

 

Lieben Gruß, Rabea und Shorty :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fischtowny am 16.03.2009 um 21:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rabea,

 

also Deine "Boxen" heißen Lautsprecher. Da sind manche Leute hier echt empfindlich :-D

 

Vergiss mal grundsätzlich die Idee der Lautsprecher hinten. Und Heckablage geht schon mal gar nicht...

 

Beim 451 sollte man wohl für die Lautsprecher den Türeinbauplatz wählen, wenn man sich die Einbauberichte hier im Forum so anguckt. Genaues dazu sagen kann ich nicht, ich habe einen 450'er mit der Eimerlösung und kann nur sagen, der Einbauaufwand lohnt sich defintiv. Außerdem ist das alles an einem Samstag abgefrühstückt.

 

 

Genaueres zum 451 kann Dir mit Sicherheit "Hifi-Matze" beantworten. Warte einfach, bis er sich meldet.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r00t am 17.03.2009 um 18:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rabea,

 

r00t hat recht auf keinen Fall so nen Heckklappenkram.

Ich habe das Radio 9 und die orginalen Lautsprecher. Bin damit auch nicht zufrieden.

 

Ich habe am Samstag angefangeb meinen Würfel etwas umzubauen.

 

Ich habe eine 2 Wege System (Hochtöner und Tieftöner), da ich am Samstag nur wenig Zeit hatte, habe ich die Höchtöner und die Frequenzweichen verbaut.

 

Die Höchtöner habe ich auf dem Amaturenbrett hinter den Lüftungsdüsen verbaut. Tietöner kommen am Samstag wenn es hoffentlich warm is.

 

Die Hochtöner laufen nun über die Frequenzweiche mit den Serientürlautsprechern....das is der hammer was das sachon ausmacht.

 

Es klingt hmm ich weiss ned was die Profis sagen..räumlicher ?!? auf alle Fälle machen nur die Hochtöner schon jede Menge aus.

 

Also einfach Höchtöner und nen paar gute Lautsprecher in die Tür...Dämmung is WICHTIG und nen Ordentliches Radio un gut is...


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar r00t... Lautsprecher. Gespeichert *gg*

 

Du meinst dann aber schon den Türeinbauplatz in dem schon die bisherigen Lautsprecher drin sind oder? Da dann neue rein und ein besseres Radio?

 

So von Eimern verstehe ich nun auch nicht viel. Nur das es die Bassrefelxgehäuse sind.

 

Hallo Mad,

 

also Hoch und Mitteltöner habe ich anscheind schon drin. Aber ich glaube es ist mal ein Plan, den SC anzurufen und genau nachuzufragen. Ob da eine Frequenzweiche dabei ist weiß ich nicht.

 

Und wie und was muss gedämmt werden?! Sorry, hab echt keine Ahnung :roll: *rotwerd*

 

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bea,

 

ist Shorty nun ein 451 oder ein 450?

...ist er ein 451, dann hat er keine Eimer.

 

-----------------

Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shorty ist ein 451 =) Und wieso hat der keine Eimer und der "Alte" schon? Kann man die dann nachträglich einbauen? :-? Da hat man schon studiert und trotzdem keine Ahnung von wichtigen Sachen *lach weg*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei 450er gab es bassrefefelx gehäuse unterm amaturenbrett, da die lautsprecher im 451er in den türen sind wirst du die im 451er nicht unterbekommen und brauchst sie auch nicht. vor allem wohin? türen dämmen nach art von hifi matze, da gibts ne menge threads hier einfach mal bissle stöbern

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....wenn du nah' dran wohnen würdest könntest du an meinem Smart eine vorher/nachher Behörung stattfinden lassen, denn meiner hat derzeit zum Soundpaket einen HubCar und steht morgen vor dem akustischen reborn.

 

-----------------

Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sauerman am 18.03.2009 um 10:51 Uhr ]


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"bei 450er gab es bassrefefelx gehäuse unterm amaturenbrett, da die lautsprecher im 451er in den türen sind wirst du die im 451er nicht unterbekommen und brauchst sie auch nicht. vor allem wohin? türen dämmen nach art von hifi matze, da gibts ne menge threads hier einfach mal bissle stöbern"

 

Alles klar, verstanden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fischtowny am 18.03.2009 um 14:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MK- Märkisch Kongo - nördl. Sauerland

...wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind. Skihügel unserer nordwestlichen Nachbarn.

Schade - Stade ist zu weit zum Probehören. Hab' schon morgen sehr zeitig den Termin beim Matze.

-----------------

Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

 


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp Sauerland ist etwas weit... aber nun versteh ich deinen Nick *lach* :-P

 

Kommt denn jemand der sich mit sowas auskennt aus meiner Gegend? Könnte sich ja mal melden. Würde mich freuen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.