Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MDFlash

Smart Tieferlegung

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich bin neu hier im Forum und hätte mal ne Frage zur Tieferlegung.

Ich hab ein ForTwo Numeric Blue Cabrio Bj.2003 mit Strikeline Felgen. Letztes Jahr hab ich mir Hu.R Tieferlegungsfedern einbauen lassen.

Die Optik ist o.k aber der Fahrkomfort hat sich leider wesentlich verschlechtert. Entgegen der Aussage des Händlers.

Nun hab ich beim Autoladen http://www.der-autoladen.de/smart-fahrwerk.htm Federn entdeckt bei dem Der Fahrkomfort erhalten bleiben soll.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Federn?

 

Gruß Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen - vergiss es!!!!

Abhängig davon, welchen Reifen Du fährst vom Querschnitt her, ist es mal mehr, mal weniger hart. Auf meinen Sommerschlappen 195/40 R16 ist das Fahrwerk knüppelhart, so daß man sehr genau schaut, wo sind irgendwelche Querfugen oder Schlaglöcher! Die Winterschlappen 175/55 R15 sind um einiges komfortabler, aber immer noch im Vergleich zum Originalfahrwerk sehr straff.

 

Ich denke, ohne auch die Dämpfer entsprechend zu tauschen, wird das nix.

Dir fehlt von der Dämpferseite her einfach die entsprechende Zugstufe.

 

Grüße

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meinst du jetzt speziell diese Federn vom Autoladen oder allgemein?

Gruß Martin

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke - im allgemeinen wirst Du nur mit kürzeren Federn eine deutliche Verschlechterung des Fahrkomforts haben.

 

Habe mal gehört, dass die H&R- und die Eibach-Federn vom Komfort her angeblich ganz gut wären, aber Du selber berichtest ja nun zumindest von den H&R das Gegenteil.

 

Irgendwann, wenn ich groß und stark bin und viel Geld habe, werde ich mir nochmal ein Gewindefahrwerk zulegen. :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen Federn und Fahrwerk hab ich da auch ne Frage: Hab nicht soviel Geld um mir nen richtiges Komplettfahrwerk zu kaufen, bei Ebay gibts ja viele Federn, seid neuestem wird da n Komplettfahrwerk für 157 Euro angeboten weis net ob das so gut ist, wären da Federn ne bessere Wahl?

 

Edit: smart 450 baujahr 2004 mit 61 Ps

[ Diese Nachricht wurde editiert von Crossway am 23.03.2009 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Bei Fahrwerken sollte man auf einigermassen gute Qualität achten, wenigstens nen namhaften Hersteller wählen. Bloß kein Fahrwerk für den Preis kaufen, da ärgerst du dich nachher nur. Die Dämpfer werden schon nach kurzer Zeit defekt sein und die Federn werden auch nix besonderes sein, von wegen verschiedene Härtegrade der Windungen oder so.

Bei Sportfahrwerken oder Tieferlegungsfedern wird immer der Fahrkomfort leiden. Ist ja auch ganz klar; man kann ja schlecht erwarten das ein ohnehin schon geringer Federweg verringert wird und sich etwas zum positiven ändert. Da gilt nämlich einfach, je mehr Federweg ich habe, umso mehr Spielraum hat das Fahrwerk um arbeiten zu können.

Also mehr Komfort.

Aber wer will schon seinen Smarty zum Crosscountry umbauen...

:lol:


Kommt ein Mann zum Arzt:

Herr Doktor, ich vergesse in letzter Zeit so viel...

Doktor: ...und wann genau hat das angefangen?

Patient: ...was angefangen???

 

cool%20cdi.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap das will wohl keiner, und jo Dämpfen tuts schlechter etc, blos denk ich das es das Fahrverhalten auffer normalen Straße verbessert xD. Und reichts also wenn ich Federn nehme?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.