Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
janchen

mhd oder nicht?

Empfohlene Beiträge

da ich neu im Forum bin kurze Vorstellung:

 

Bin noch 17 wohne in Ulm und stehe kurz vor dem leasen eines Smarts.

 

So jetzt wollt ich eure Meinung wissen ob ihr mir einen mhd empfehlen würdet oder nicht?

 

vielen dank!

[ Diese Nachricht wurde editiert von janchen am 08.03.2009 um 16:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Saugmotoren (61 und 71PS) bleibt dir ja mitllerweile nichts anderes übrig die haben es nämlich alle ab Werk drin der Turbo mit 84 PS hat es nicht.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich selbst fahre mhd.

aber ich weiss nicht, ob ich ihn dir empfehlen kann oder nicht.

selbst bin ich zufrieden damit.

aber was erwartest du von mhd?

gruss rb


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weis nicht was ich erwarte, da ich null ahnung habe und deswegen gefrag habe :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann nimm mit mhd.

du kannst es auch ausschalten.

und doch hast du ein sparpotential, wenn richtig benutzt.

 

 


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppel-post

[ Diese Nachricht wurde editiert von race-bolle am 09.03.2009 um 22:21 Uhr ]


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wir haben noch einen "Lagerwagen" MJ08 ohne mhd sehr günstig bekommen.

Wäre für uns ohnehin nie richtig in Betrieb gegangen - da der Smart eigentlich kaum richtig warm wird, geschweige die Batterie immer schön voll ist.

In unserem Provinz-Kacknest und Arbeitsweg von ca. 4-5km lohnt mhd eh nicht denke ich.


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



und doch hast du ein sparpotential, wenn richtig benutzt.

 

Was kann man denn zum Beispiel falsch machen? Oder andersrum: Wie benutzt man den mhd richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MHD soll "Mild-Hybrid-drive" heißen. Ist aber Unsinn, da ist nix hybrid, sondern es handelt sich um eine simple Vorrichtung, die den Motor im Stand abschaltet und wieder startet, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.

 

Einen Elektromotor, der Kraft zum Fahren liefert, gibt es nicht. Das wäre ein echter Mild-Hybrid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.