Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartverzweifelt

Hupe funzt nicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute, erstmal kompliment! Tolles Forum! Ich habe ein ziemliches Problem: Bei meinem kleinen funktioniert die Hupe nicht (ich habe ihn so gekauft). Woran kann es liegen und wie krieg ich die Hupe wieder zum laufen? Es handelt sich um einen Smart CDI BJ 2000. Bitte helft mir :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum. Na ja, Dein Nickname ..... :roll:

 

Wegen der Hupe: Meist ist es der Kabelschuh, der auf die Hupe aufgesteckt ist. Er korrodiert sehr gerne und dann fließt halt kein Strom mehr. Reinigen und mit Behandlung mit Kontaktspray hilft.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dafür muss ich die Bodenplatten entfernen, oder? Also ist auf ne Grube fahren angesagt?

Nebenbei habe ich bemerkt, dass im Innenraum unter den Fußmatten Nässe eingetreten ist (auch hinten an der Motorabdeckung). Kann ich da auf die Schnelle was tun? Und zum Thema Nickname: Langsam treibt mich der Kleine zum Wahnsinn. Mal spinnt der Kupplungsaktuator weil die Kabel durchgescheuert sind, mal stimmt was mit der Kraftstoffpumpe nicht etc. etc. etc.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartverzweifelt am 28.02.2009 um 17:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartverzweifelt am 28.02.2009 um 17:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi als "Sofortmasnahme" gegen die Nässe kannst ne Zeitung unten reinlegen damit die Feuchtigkeit schonmal etwas rausbringest und mal die Klimaanlage laufen lassen (wenn vorhanden).

 

Dann nach der ursache suchen undichte Seitenfenster,undichte Windschutzscheibe...

Zum richtig austrocknen kannst es auch mal zu einem Lackierer fahren und dort mal ne weile in die Kabine stellen.Frag mal rum was die so dafür wollen in deiner umgebung,deine Elektik (und dein geldbeutel wirds dir danken).

viel Glück!


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier bei Mömas Anleitungen, dann weisst Du zumindest, wie es da unten drin aussieht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.