Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elchmetzi

Suche Z-Schiene

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich benötige dringend eine Z-Schiene für unseren kleinen.

Teilenummer: 000 0920 V010


City-Coupe-Pure Bj.2000, 164 200Km

ab 134211Km SB2 Motor

Skoda O2 Combi 1.9 TDI Abt Bj. 2007 145 150Km

3rY99xISAkAP7Nh.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

was ist denn genau eine Z-Schiene ? :-?

 

Ich glaube die Teilenummer ist dann hinterher noch mal zum 100% Teileveregleich.

 

Was ist denn deine "kleiner" genau für einer ?

 

Hund oder Katze

Bub oder Mädel?

450 oder 451?

Cabrio oder Coupe?

 

 

Gruß

Markus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von offline_surfer am 20.02.2009 um 10:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben einen 2000er Coupe (oldliner)also 450er

Dem ein Reh die Nase verbeult hat. Da ein Kotflügel und Mittelteil zerbrochen waren, dachte ich, mopfen wir ihn halt.

Alle Teile sind soweit schon vorhanden, bis auf die Z Schiene. Diese wird an den mittleren Scheinwerferhaltern und in der Mitte an der Karosse befestigt und hält das Frontpanel unterhalb der Scheibe fest.


City-Coupe-Pure Bj.2000, 164 200Km

ab 134211Km SB2 Motor

Skoda O2 Combi 1.9 TDI Abt Bj. 2007 145 150Km

3rY99xISAkAP7Nh.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

müsste noch eine da haben. werde nachhe rmal nachsehen. kannst dich ja mal per Pn melden

 

 

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pannel hällt unter der Scheibe?

 

Also ich hatte nen 451 und das frontpannel, wurde unterhalb der frontscheibe nicht gehalten, oder meinst du so nen rotest Plastikstück


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch noch da .. bei Interesse bitte e-mailen.

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

besten Dank für all eure Hilfe, hat sich heute Abend alles erledigt, der Freundlich hat sich trotz aller Fasnachtstimmung die Mühe gemacht und mir für morgen Früh noch eins besorgt. Geht so am schnellsten, wir brauchen unseren kleinen so schnell wie möglich wieder fahrbereit. Hoffentlich kommt beim zusammenschrauben nicht noch ein Problem.

Bin eh mal gespannt wie das mit dem Umklemmen der Scheinwerferstecker funktioniert, die auch morgen mit der Post kommen.

Wenn ich richtig gezählt habe sind am alten Kabelbaum 6 Kabel und am neuen Scheinwerfer sehe ich nur 5 Pins.:(

Bin mal gespannt ob ich das hinbekomme.

Gruß Frank


City-Coupe-Pure Bj.2000, 164 200Km

ab 134211Km SB2 Motor

Skoda O2 Combi 1.9 TDI Abt Bj. 2007 145 150Km

3rY99xISAkAP7Nh.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.