Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartFee

Smart mit Todessehnsucht? Getriebe kaputt?!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe seit 3 Jahren einen Smart ForTwo (Benzin).

 

Vor 1,5 Jahren hat er bei einer Fahrt durch die Stadt angefangen zu spinnen. Jedes mal wenn ich damals in den 4. Gang geschalten habe und danach an einer Ampel halten musste hatte er einen Totalausfall. Im Diplay erschien ein "E" bzw. auch mal die 3 Striche.

Er kam dann in die Werkstatt und der Auspuff wurde ausgetauscht und die Kupplung wurde neu eingestellt.

Diesen Winter ging dann im Dezember gar nichts mehr. Die Lichter blinkten kurz im Display auf und danach nix mehr. -> Batterie ausgetauscht. Am nächsten Tag wollte ich losfahren und der Smartie hat ohne Ende geruckelt wenn ich losgefahren bin. Sobald ich aber 20 km/h erreicht hatte ist er wieder normal gelaufen. Wieder in die Werkstatt -> Kupplung wurde kürzer eingestellt. Allerdings wurde mir nun "angedroht" sollte das ganze wieder auftauchen müsste man wohl das Getriebe !

 

Allerdings ist mir auch aufgefallen dass er bei extremer Hitze (wenn er in der Sonne gestanden ist für längere Zeit) Probleme mit dem Schalten/Kuppeln hat!

 

Hat jemand ähnliche Probleme? Kann es wirklich sein dass mein Getriebe kaputt ist?!

 

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

 

Suze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum!

 

Was Du brauchst, ist vermutlich kein neues Getriebe, sondern einen Supporter, der sich besser mit dem Smart auskennt als Deiner!

Ist das ein SC oder eine freie Werkstatt?

Aus welcher Gegend kommst Du, um Dir Alternativen zu Deinem "Spezialisten" nennen zu können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bis jetzt war ich immer in einer freien Werkstätte. Dort werden Smarts aus der Gegend häufig repariert.

 

Ich komme aus München.

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wärst Du bei "www.der-smarte-service.de" bestens aufgehoben!!!!

ist mir persönlich immer eine Reise von Wien wert!

mlg. petzi47

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Peter..

Grundsätzlich hört sich das Ganze nach einem Kupplungsproblem an, entweder Aktuator, oder Kupplung. Komisch ist zwar die Sache mit dem 4.Gang, aber ohne das Auto wäre es Kaffeesatzlesen. Wenbn das Auto nach Bj. 2003 ist kann auch durchaus ein Getriebeproblem vorliegen, aber eventuell als Folge des Kupplungsproblems.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

mein Smartie ist von 2001. Jetzt läuft er wieder ohne Probleme. Macht es trotzdem Sinn wenn ich ihn jetzt in eine Werkstatt bringe?

 

Suze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war's z.b. der Drehwinkelsensor im Getriebe!

Dieser und der Drehzahlsensor wurden Ausgetauscht (sicherheitshalber) und seitdem ist alles i.o.!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.