Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jonnyking

Möchte mir auch einen zulegen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte mir auch gerne einen Smart zulegen, um ein wenig geld zu sparen ;-)

 

Ich fahre jeden Tag 70 km. Überwiegend Landstraße.

 

Habe schon ein wenig im inet gesucht, und einen in meiner Nähe gefunden für 3500 €.

Ist ein Bj.2000 mit knappen 65000km auf der Uhr. 54ps, klima, Alu, etc.

 

Habe schon viel über Motorschäden etc. hier im Forum gelesen, und bin natürlich etwas erschrocken.

 

Frage wäre nun, gibt es besondere Motoren, Modelle welche besonders gefährdet sind?

Wie könnte man es im Vorfeld merken?

Worauf kann ich beim Kauf achten?

 

Hat der Smart sonst irgendwelche "Krankheiten"?

 

Bedanke mich schon mal für antworten.

 

Gruß aus Ostfriesland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Kauf eines gebrauchten smart emphielt sich grundsätlich immer Fahrzeuge mit Baujahr ab 2003 zu kaufen, da diese wesentlich besser sind. der kleine 0,6l Motor geht schonmal schneller kaputt, als der 0,7l Motor.

 

Motorschäden erkennt man daran, das der smart einen erhöhten ölverbrauch hat, er kündigt sich quasi dadurch an. Leider werden gerade dann gerne smarts verkauft, um sich den kosten für einen AT Motor zu entziehen. Erkennen kann man dies vor dem Kauf nicht unbedingt. Ratsam ist es daher vom Händler zu kaufen...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Kilometerleistung würde ich sowieso eher über einen cdi nachdenken. Da reduziert sich auch gleich das Risiko des Motorschadens.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verkaufe meinen CDI mit 107TKM für 2600.- EUR. Hat durch einen kleinen Rempler vorne einen kleinen Schaden. Gibt ein Dekra-Gutachten (kein Schaden am Fahrwerk etc.) Also wenn Du Interesse hast...ist halt ein wenig mehr als 67TKM...aber Klima und neue Winterreifen...

 

Grüße,

 

Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Smart an sich ist klein- aber nicht billig. Kauf dir lieber einen Corsa oder so. Den repariert dir der Meister an der Tanke- den Smart nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.02.2009 um 21:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

smart-fahren ist nicht billig

 

beachte die folgekosten und was noch viel schlimmer ist......

der smart-virus

 

ich meinerseitz würde mir immer wieder eine kugel kaufen, auch wenn die kosten hoch sind

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
Uli_Unfall.jpg
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.