Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart71

Feste Bremsen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hätte gerne tipps, wie man das festgehen der Bremsen verhindern kann. wenn mein smart bj 2005 ein paar tage nicht genutzt wird ist beim erstmaligen losfahren die bremse zu. ich muß kräftig gas geben, daß sich die bremse löst. hiernach schleift die bremse noch viele kilometer. hoffe auf regen zuspruch und vor allen dingen lösungen. bedanke mich schon mal im voraus. :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf der vorder oder hinterachse?

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passiert in der regel nur wenn er mit nassen bremsen abgestellt wird, besonders wenn wie in diesen tagen noch streusalz dazukommt. dann rosten die beläge der VA auf den scheiben fest, dafür reichen schon ein paar stunden standzeit. ist n bekanntes problem; unschön aber nicht gefährlich. in manchen fällen passiert da auch an der HA, wobei dir trommelbremsen hier weit weniger anfällig sind.

 

dagegen hilft (meist), die bremsen nochmal vor dem abstellen trockenzubremsen; ein-zwei einfache bremsungen aus 50km/h reichen dafür völlig aus; also bitte keine vollbremsungen hinlegen bis die scheiben glühen, das tut nicht not.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Handbremse? :-?

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Numericblue

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

wollte noch mitteilen, daß die vorderen bremsen gemeint sind. sorry für die späte antwort, aber ich mußte wie jeden tag geld verdienen. :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, auf keinen fall die Handbremse :(

Wegen Geld, ich fühle mit Dir.

Das Ventil des Berganfahrassistent, vielleicht. :-?

ein Fall für das sC. :cry:

 

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Numericblue

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kuno am 23.01.2009 um 11:23 Uhr ]


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist beim Smart normal. Mußte mich auch erst dran gewöhnen. Hatte ich bisher noch bei keinem Auto. Aber ein Smart ist halt was besonderes.

Entweder du gehst nach spätestens 48 Stunden mal zu deinem Smart und lehnst dich mal hinten oder vorn dagegen um die Bremsen "loszubrechen" oder du tauschst Bremsscheiben und Klötze gegen welche aus dem Zubehör. Seitdem rosten meine Bremsklötze nicht mehr an den Scheiben fest.


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Am 31.02.25 habe ich Innenraumfilter, Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen und Ölablassschraube und natürlich das Öl gewechselt. Bis dahin bin ich jetzt knapp 1500 Kilometer gefahren und habe 500 Milliliter Öl verbraucht. Zu dem Zeitpunkt sahen die Zündkerzen meines Erachtens gut aus, auch das Öl, das ich abgelassen habe. Als ich meine Autobahnfahrt vor mir hatte, habe ich das Öl überprüft. Da war es bei der Hälfte (Messstab). Als ich zuhause wieder angekommen bin, war es nur noch ein Viertel Messstab. Es waren knapp 50 Kilometer hin und wieder zurück zu zweit im Auto bei durchgehend 145 km/h. Den hohen Ölverbrauch hatte er schon seit ich ihn gekauft habe am 15.03.2024, was ich beim Kauf natürlich nicht wusste. Habe nach dem Kauf auch gleich einen Ölwechsel und, wie oben beschrieben, alles gewechselt, und da sahen die Zündkerzen auch meines Erachtens gut aus.   Messfehler ausgeschlossen Aus dem Auspuff tropft beim Start minimal Wasser. Hoffe, es ist alles einigermaßen verständlich geschrieben.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.