Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
karinsimone

Höhenverstellbare Sitze

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich werde mir noch diesen Monat einen neuen Smart bestellen. Leider bin ich nur 1,60m klein und gucke beim fahren immer aufs Lenkrad, weil man die Sitze nicht in der Höhe verstellen kann. Gibt es eine Möglichkeit die Höhe nachträglich noch zu verstellen, indem man eine Schiene oder ahnliches einbaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Willkommen im Forum bei www.berlin-tuning.com bekommst du eine sitzerhöhung 49,95 euro versuch mal dein Glück

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, bin auch nicht gerade ein Riese (1,62 :-D) und habe damals im SC gefragt, nach deren Auskunft gibt es das nicht, jedenfalls nicht für den 451. Wenn Du fündig werden solltest lass es mich wissen ;-)

Ansonsten gewöhnt man sich an das Lenkrad, ist halb so wild.

Und dann gibt es ja auch immer noch die Sitzkissen aus dem Sanitärfachhandel :-D

Aber darauf habe ich auch verzichtet, wie gesagt man gewöhnt sich dran.

LG Su

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 19.01.2009 um 16:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte nur noch darauf hinweisen, dass die Sitzerhöhungsblöcke aus Aluminium sind und die Schrauben aus Stahl.

 

Die beiden Werkstoffe haben einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizient. Vielleicht sollte man dies bei der Montage beachten.


451 mhd, 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit diesen Sitzerhöhungen gemacht?

Ich hab genau das gleiche Problem wie die Themenstarterin.

Versteh auch nicht, warum Smart keine höhenverstellbaren Sitzer einbaut.

Wenn ich den Sitz ganz nach vorne machen, geht es einigermaßen, allerdings quetsche ich meine Knie dabei komplett ein. Längere Strecken kann man so nicht bestreiten......

-----------------

Marti der Smart

 


Marti der Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2010 um 17:11 Uhr hat Zugmaschine geschrieben:
Ich möchte nur noch darauf hinweisen, dass die Sitzerhöhungsblöcke aus Aluminium sind und die Schrauben aus Stahl.



Die beiden Werkstoffe haben einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizient. Vielleicht sollte man dies bei der Montage beachten.



 

An dieser Stelle aber ohne Relevanz.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2010 um 17:11 Uhr hat Zugmaschine geschrieben:
Ich möchte nur noch darauf hinweisen, dass die Sitzerhöhungsblöcke aus Aluminium sind und die Schrauben aus Stahl.



Die beiden Werkstoffe haben einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizient. Vielleicht sollte man dies bei der Montage beachten.



So HEISS kann mann die Reifen garnicht fahren, dass das ALUPROFIL unter dem Sitz schmilzt und nur noch die STAHLSCHRAUBEN stehen :lol: :lol: :lol:

Ach karinsimone mach dich nicht verückt, bestimmt kennst du in deinem Freundeskreis einen Schrauber und der setzt dir ein paar Profile unter deinen Sitz :) :)

Beim TÜV lässt du dann den Sitz in deiner Position -> also ganz vorn -> seine Einstigsprobleme lassen ihn garnicht den Unterbau bemerken -> immer schön lächeln :lol: :lol:

Sollten Fragen kommen -> das waren die im smart center -> klappt nicht immer, aber immer öffter. :lol:

Die netten Jungs sind auch nur Menschen -> sogar GUTE :) :)


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.