Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralph735

44 1.5 schwache Heizung + Heckbereich ständig sehr schmutzig

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

uns fällt bei diesen eisigen Temperaturen auf, das man den Temp. Regler der Heizung immer auf "voll" gedreht hat, damit es überhaupt warm wird. Gebläse muß man schon auf Stufe "3" stellen (laut), damit genügend Durchsatz vorhanden ist. Ist das normal?

 

Dann kann man den Wagen andauernd durch die Waschanlage fahren, da der Heckbereich innerhalb von einigen km sehr verschmutzt.

Vermindert sich die Verschmutzung, wenn wir einen Heckspoiler anbringen??

 

Gruß Ralph

 

1.5er Benziner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralph735 am 14.01.2009 um 11:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein- wie soll der Heckspoiler da sauch verhindern? - er sitz OBEN am Fahrzeug...!

Das 44-Heck ist formbedingt leider eine Schmutzmagnet - da hilft Dir nichts weiter als putzen oder warten (mit dem Putzen) bis die Straßen wieder trocken sind... Oder alternativ diese äußerst schicken Spritzfänger hinter die Reifen montieren :roll:...

 

Gehe ich davon aus dass Du einen 1,5er Benziner fährst??? Der hat keinen Zuheizer und schon alleine deshalb dauert es länger, bis er wärmlich wird - und da es sich um Panels an den Türen handelt und eben nicht um Vollstahl-Türen geht mehr Wärme verloren als bei anderen Autos - auch das ist normal beim 44 und somit auch etwas, womit man bei dem Schätzchen leider leben muss...

btw - beim cdi fand ich das lange nicht schlimm - meine beiden sind immer kuschelig warm geworden - im Gegensatz zu meinem Cabrio jetzt -> aber das erklärt sich wohl von selbst ;-) :lol:


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

 

ja ist ein 1.5er Benziner.

Evtl. könnte man ja an der Türverkleidung was machen, damit es nicht so zieht? Man braucht nur ein Fenster einen Spalt öffnen und schon zieht es an allen Ritzen der Verkleidung eisig rein.......

 

Betr. Spoiler:

 

Frau hatte vorher einen Twingo 16V Initiale, der hatte oben einen kleinen Heckspoiler, der in der Mitte eine Öffnung zur Heckscheibe hatte und Luft nach unten führte.

Effekt: Heckscheibe / Klappe kaum noch verschmutzt.

 

Gruß Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klappt beim 44 auf jeden Fall NICHT - da kannst Du mir ruhig glauben - sieht aber super aus - der Heckspoiler von Brabus ;-) :-D.

Wie gesagt - das ist einfach bauartbedingt dass das 44-Heck so schnell schmutzig wird - aber dein Auto freut sich sicher über die liebevolle Pflege :-P :-D

 

Und was das Tür abdichten angeht: Daran sind schon ganz andere verzweifelt - ich persönlich habe damals die Türen gedämmt (also Dämm-Matten von innen an die Panels angebracht) - das hatte zum einen den Vorteil, dass die türen nicht mehr so hohl klangen und dass sie darüberhinaus ein wenig satter ins Schloss fielen - aber wie gesagt - beim cdi ist das auch nicht so schlimm gewesen...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Dachspoiler bringt Schmutztechnisch absolut nichts. Der Straßensiff wird über die Reifen hochgeschleudert und, dank des Soges vom Fahrtwind, an die Heckscheibe geklatscht.

Bei Geschwindigkeiten unter ca. 90 kmh ist der Effekt also nicht da. Leider soll es aber auch in geschlossenen Ortschaften regnen und dreckig sein:)

Ausserdem: "A clean car is a sign of a dirty mind!!!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2009 um 06:47 Uhr hat Bombenleger geschrieben:
Der Dachspoiler bringt Schmutztechnisch absolut nichts. Der Straßensiff wird über die Reifen hochgeschleudert und, dank des Soges vom Fahrtwind, an die Heckscheibe geklatscht.

Bei Geschwindigkeiten unter ca. 90 kmh ist der Effekt also nicht da. Leider soll es aber auch in geschlossenen Ortschaften regnen und dreckig sein:)

Ausserdem: "A clean car is a sign of a dirty mind!!!"

 

Kann das so nicht unterschreiben. Der wird bei jeder Geschwindigkeit hinten schnell sauig.


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2009 um 11:30 Uhr hat Ralph735 geschrieben:
Danke,



Evtl. könnte man ja an der Türverkleidung was machen, damit es nicht so zieht? Man braucht nur ein Fenster einen Spalt öffnen und schon zieht es an allen Ritzen der Verkleidung eisig rein.......

Ich hatte das Problem an der Fahrertür. Panel ab, die Ritzen unter der Armlehne mit Scheibenkleberkit dicht gemacht -> es zieht nicht mehr.

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.