Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jack_Orson

Große Inspektion

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe noch 1000km zu meiner 1ten großen Inspektion(35000km).

 

Was wird bei so einer Inspektion gemacht und was kostet sowas ungefähr?

Da man ja leider beim SC aufpassen muß was gemacht wird und was nötig ist, würde mich das mal interessieren?

 

Gruß Orson


Braun und Weiß ist nur mein Klo

Hamburger Sportverein since. 1887

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin hab für meine Große Inspektion vor einigen Tagen 300 Euro bezahlt. Gemacht wurde:

 

Ölwechsel + Filter, Kerzenwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, "ein Blick in die Bremstrommeln" etc.

 

Gruß

-----------------

th_smartfrsforumsignatur.jpg

 


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber ganz schön viel.

Obwohl ich hab ja schon für einen Ölwechsel 90Euro hingelegt.

 

Danke für die Antwort. Ich fang dann mal an zu sparen


Braun und Weiß ist nur mein Klo

Hamburger Sportverein since. 1887

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Ich habe letzte Woche auch die große Inspektion machen lassen im SC Oldenburg,hab zwar die Rechnung noch nicht,schicken die mir zu,aber der Meister sagte mir das es ca.215 € kostet,bin ja mal gespannt,was wirklich dabei rauskommt,melde mich sobald ich die Rechnung habe.

-----------------

Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf mal lieber im SC vorher an und frage was es kostet. Und oftmals lohnt es sich auch, einen offiziellen Smart Service etwas ausserhalb zu beauftragen. Da ist dann zwar etwas Aufwand mit verbunden, aber es kann schon mal gut 100 EUR und mehr Ersparnis bringen. Einfach mal telefonieren, vielleicht hast du ja mal für einen Ausflug ins Umland Zeit...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin echt am Überlegen was ich mache. Wollte es beim Sc nur wegen der Garantie machen. Da diese aber nur noch 3Monate geht weiß ich nicht ob ich auf die 3 Monate verzichten soll und das vom Kollegen (KFZer) machen lassen soll. Da würde ich nur die Teile(Einkaufspreis) bezahlen

 

 


Braun und Weiß ist nur mein Klo

Hamburger Sportverein since. 1887

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So viel ich weis,muß man die Inspektion nicht unbedingt im SC machen lassen,man kann es auch in einer anderen Fachwerkstatt machen die Garantie bleibt trotzdem bestehen

 

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf was es mir halt ankommen würde, wäre der stempel im scheckheft, das ist für den wiederverkauf schonmal gut, denn wer will schon einen smart kaufen, in dem das scheckheft nicht gepflegt ist, und der Verkäufer einem nur zusichern kann dass alles immer gemacht würde.

 

Für die Garantie ist es aber auch wichtig, dass es offiziel gemacht wurde, da kannste nciht nacher hingehen, und sagen mein kumpel ist KFZer, und hat das nebenher schwarz gemacht....

 

Für die Garantie würde ich es nicht unbedingt machen lassen, und wenn dir das mit dem Wiederverkauf auch nicht so wichtig ist, würde ich es auch nebenbei machen lassen. Es sei denn du hast ein kostenvoranschlag vom SC, und der liegt nicht viel mehr über dem was du nebenbei beim Kumpel zahlen würdest (Kasten Bier eingerechnet ^^) Würde ich es beim SC machen lassen. Vor allem müssen die dann auch dafür gerade stehen, auch wenn sie was kaputt machen...

 

Wie gesagt, erst Preise vergleichen, und dann überlegen, ob einem das gepflegte scheckheft wichtig ist, und ob man die 3 monate garantie will. Alternativ mal nachfragen was es in der werkstatt deines Kumpels offiziel kosten würde...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die Inspektion in einer Fachwerkstatt machen lässt,bekommst du auch den Eintrag in deinem Serviceheft.

 

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2009 um 09:41 Uhr hat Uwesmart geschrieben:
So viel ich weis,muß man die Inspektion nicht unbedingt im SC machen lassen,man kann es auch in einer anderen Fachwerkstatt machen die Garantie bleibt trotzdem bestehen


 

Für die gesetzliche Gewährleistung mag dies gelten, für eine (daneben stehende) freiwillige Hersteller- oder Verkäufergarantie hingegen nicht unbedingt. Bei letzterer kann etwa der Hersteller nämlich die Bedingungen, etwa Wartung in Vertragswerkstätten, und den Leistungsumfang festlegen.

 

Gruß,

Scotty73

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bei meinen Kollegen würde ich nur die Kosten für die anfallenden Teile bezahlen und ein Kasten Bier. Ich denke da kommt von den Kosten keine Werkstatt mit. Ich werde mal zum Sc fahren und mal fragen was mich der Spaßkosten soll.

 

 


Braun und Weiß ist nur mein Klo

Hamburger Sportverein since. 1887

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Rechnung für die große Inspektion gestern bekommen,219€ inkl. Leihwagen,damit bin ich zufrieden,das komische ist,das ich vor drei Jahren bei dem ersten Smart schon 298 € bezahlt habe,wo doch selten etwas billiger wird.

 

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   ich habe in meinem Cabrio eine Sitzheizung aus dem Zubehör nachträglich eingebaut, bin aber mit der Heizleistung überhaupt nicht zufrieden. Die braucht Ewigkeiten um mal richtig warm zu werden. Beide Heizmatten (Sitz und Rücken) sind in Reihe geschaltet und ich habe nun die Idee, die Heizmatten parallel zu schalten, so dass jede Heizmatte nicht mit 6V sondern mit 12V befeuert wird. Dazu muss ich die Elektronik ändern und der Leistung angepasste MOSFET austauschen. Leider kann ich nicht herausfinden, was das für ein MOSFET ist. Zum einen hat dieser 5 Anschlüsse statt erwarteten 3 und die Beschriftung bringt mich auch nicht weiter, da ich in den diversen Elektronik-Kompendien keine Unterlagen zu den Teil finde.    Hier hört mein Fachwissen ohne passende Dokumentation nun auf. Daher die Frage an einen Elektronik-Spezialisten, was das für ein 5-poliger IC ist. Messtechnisch gehen die Anschlüsse an den Stecker zu den Heizmatten. Beschriftet ist das Ding mit "66007", "53" und "6". Leider ist die Beschriftung nicht mehr 100%ig zu erkennen, da darauf eine Wärmeleitpaste drauf geklatscht war. Ziel ist es, den Chip gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen, damit dieser mit dem höheren Strom der Parallelschaltung klar kommt.    Ein Austausch gegen eine andere Ansteuer-Elektronik kommt erst mal nicht in Frage, da diese Sitzheizung sehr schöne verchromte, 7-stufige Drehschalter hat die genau in den Rahmen des Zigarettenanzünders passen.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.607.999
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.