Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Svenx82

451 - Feuchtigkeit? - EU Import

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr lieben!

 

ich spiele mit dem gedanken mir einen neuen 42 zuzulegen. Es soll der normale Turbo Benziner werden oder der Brabus. Da ich gerne große bzw. breitere räder drauf hätte als die "serien" Reifen -> sicherheit

Daher käme für mich auch das Brabuspaket in Frage.

Ich habe gesehen das es ein paar EU Importeure gibt die meiner Meinung nach einen sehr guten Preis machen.....mit guten Monatlichen Raten. Einer kam aus München (www.eurocars4you.de). Kann man dem ganzen trauen? und kann ich die Inspektion ganz normal im SC machen lassen?

 

Wie ist es bei diesem Wetter mit der Feuchtigkeit im Smart? Wie schnell wird er Warm? Beschlagen die scheiben? Wie gut kann das gebläse die beschlagenen scheiben Frei machen?

 

Habe nur eine ca. 10km lange fahrt durch die Stadt morgens zur Arbeit. Das es da nicht zur Betriebstemp. kommt ist mir klar. :)

 

Vielen Dank für eure Antworten!

Sven


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven,

 

Also, die Lüftung bekommt die Scheiben sehr gut frei und mit Feuchtigkeit im Wagen habe ich auch keinerlei Probleme.

 

Was die Breitreifen betrifft informier dich, ob es die Pulse-Bereifung nicht auch tut, da meines Wissens die Brabusreifen doch ein eher exotisches Format besitzen.

 

Ein Kritikpunkt bei meinem 451, der aber scheinbar nicht auf alle 451 zutrifft, ist, dass die Heizung nicht in die Pötte kommt.

 

Gegen einen EU-Import hätte ich keine Bedenken. Aber da solltest du mit direkt "Betroffenen" sprechen.

Grüße

 

 

 

 

-----------------

451 Pulse 71PS

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Heizung ist ordentlich, aber du solltest auf jeden Fall die Klimaanlage nehmen (Brabus sollte die ja eh drin sei, nur falls es doch ein anderes Modell wird). Damit sind die Scheiben ruckzuck frei. Warmwerden ist die erst 5km schon ein Problem, weil der Motor sehr langsam warm wird. Aber dann gehts gut.

 

Eurocars4you: kann ichs elbst nur empfehlen. Abwicklung problemlos und auch in der Werkstatt bin ich mit dem EU Smart willkommen.

-----------------

451 passion cabrio 84PS

205518.jpg

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

unser ist ein EU-Neuwagen von

 

www.fw-mobile.de

 

Auch alles bestens.

 

Heizung und Lüftung geht gut. 10 km in der Stadt müssten auch knapp zum Erreichen der Betriebstemperatur reichen.

 

Gruß

Jochen

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen,

schade, das so oft die immer gleichen Fragen gepostet werden :-x , obwohl hier im Forum eine funktionierende Suchfunktion implementiert wird. Aber diese führt sich auch ad-absurdum, wenn man 100e von Einschlägen findet, bei nur einem Suchbegriff wie zB. "Feuchtigkeit", weil ja x-Threads eröffnet wurden, mit den gleichen Fragestellungen, die wiederum beim suchen usw.usw.....

 

also zum Thema Feuchtigkeit im Smart:

Sammelthread Feuchtigkeit

 

SUCHFUNKTION benutzen!

 

T.

 

 

-----------------

...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima

_______________________________________

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Passion_User am 12.01.2009 um 09:24 Uhr ]


...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Mein Schmartie ist auch von fw-mobile.de. Bin extra aus S-H nach Rotenburg gefahren. Bin super zufrieden.

 

Und habe knapp 2000 Euronen im Vergleich zum SC gespart.

 

Scheiben beschlagen schnell, beim alten wie beim neuen Modell, finde ich. Aber das ist auch das einzige.


Liebe Grüße

 

Gesine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.