Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CowboystiefelKai

Wie alt sind meine Reifen

Empfohlene Beiträge

huiii ich hab schon im Netz geschaut aber das hat mich ein wenig ins schleudern gebracht.

 

Also ich habe hier Winterreifen mit der Bezeichnung DOT T713 und T78V

 

Wer kann mir da helfen ???

-----------------

MfG Kai

 

Spritmonitor.de

 


MfG Kai

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cowboystiefel-Kai

 

Siehe Reifen 1x1 dort wird es sehr gut erklärt..

o9okn4FV.jpg

 

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 60.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee also das hilft nicht wirklich... also 4stellig schon klar aber das T vorne vor ???

 

und bei einem hinten ein V ...???

 

Nein auch nicht...

 

Weiß jemand eine andere Lösung ??

 

(es handelt sich um Hankookreifen)

 

 

-----------------

MfG Kai

 

Spritmonitor.de

 


MfG Kai

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal von der anderen Seite... Da steht bestimmt irgendwo z.B: DOT 2304- heißt: 23.Woche 2004.

Wenn da ein kl. Dreieck ist und dann z.B: 458 steht heißt das:45.Woche 1998!! Also gut aufpassen :o Die mit dem kleinen Dreieck und 3 Zahlen sind noch aus den 90ern!!!

 

V bzw. T sind die Geschwindigkeitsfreigaben, V= 240 KMh , T= 190 KMh

Hoffe das hilft Dir weiter

Gruß Lars

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Geschwindigkeitsangabe steht aber nicht bei der DOT.

Sie steht immer hinter der Tragfähigkeit!! Das muss irgendwas anderes bedeuten.

 

Hab hier mal ein Paar besipiele aus Wikipedia:

 

* Ein Reifen mit der DOT-Nummer 347 wurde in der KW 34 des Jahres 1987 hergestellt.

* Ein Reifen mit der DOT-Nummer 489f5d889f32d6794e1bc2ed394e9688c76.pngwurde in der KW 48 des Jahres 1999 hergestellt.

* Ein Reifen mit der DOT-Nummer 4503 wurde in der KW 45 des Jahres 2003 hergestellt.

 

Vll. kannst du ja mal ein Foto von den Reifen machen, damit wir uns das mal ansehen können.

 

MfG

 

cranky

 

-----------------

Ab März 2009 meiner!!! ^^

a02eb2ueazoiazar74defauzq9.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cranky am 10.01.2009 um 14:03 Uhr ]


It`s my!!! ^^

(Pulse, 71PS mhd, Leder, Klima, usw.)

a02eb2ueazoiazar74defauzq9.jpg

Picasa - Album von meinem Kurzen

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.