Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
faxe

Fzg. Identnummer beim 450'

Empfohlene Beiträge

Die Fzg.Identnummer gibts ja auf der silberne aufkleber im "kofferraum."

 

Sind die nummer auch irgendwo am fzg. eingestanzt / eingehämmert. ?

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kenne ich schon, - suche aber ob die

fzg. identnummer irgendwo anders als am silberne aufkleber zu finden sind.

 

Ich meine diese nummer: WME450301Jxxxxxx

 

Wir haben leider hier in DK einige male beim

"tüv" probleme gehabt weil der prüfer unbedingt einen ins chassis eingeschlagene nummer sehen wollte.

:roll:

-----------------

John

06 CDI Pure

07 ER6-N

 

Spritmonitor.de

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte dann aber dem Prüfer sein Problem sein. Kann ja wohl keiner vom Kunden verlangen, dass selbiger solche Details kennt :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor der batterie im beifahrerfußraum

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SUPER, danke an MBNalbach.

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Batteriekasten steht die Fahrgestellnummer beim Oldliner.

Bei deinem John steht sie vor der Motorabdeckung. Den Teppich noch ein Stück weiter hochziehen dann sieht man sie auf der rechten Seite.

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Mario, bin gerade im garage gewesen und hab nachgeschaut.

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.