Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NCD3

451 ab 80 km/h am Hüpfen.

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit., Ich hab da ein Problem;

 

Mein 451er hoppelt seit gestern ab 80 km/h. Das fühlt sich an als ob die Hinterräder eine gleichmäßige Umwucht hätten. Je schneller ich fahre, um so heftiger wird es, aber bei unter 80 merkt man nichts. Meine Freundin fuhr hinter mir her und sie sagt, der smart sieht aus als wollte er sich paaren :lol: .

 

Ich habe mir die Räder angeschaut,, sieht ganz normal aus (Winterräder). Schrauben auch fest. Ein fahren über 80 ist nicht mehr möglich,, jemand eine Idee?.

 

Gruß, NCD3.

 

-----------------

smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2009 um 16:13 Uhr hat NCD3 geschrieben:
der smart sieht aus als wollte er sich paaren :lol: .

 

Wie wär's mit Kastration? :-P :lol: :lol:

 

Ähm - zum Thema weiß ich sonst leider nix, außer vllt. mal zum SC gucken ... :roll:

 

Aber der MUSSTE einfach sein! :-D

 

 

LG, Chris :)

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich an als wären die stoßdämpfer eingefroren.

(was bei so einem neuen fahrzeug eigentlich nicht sein kann) :( :(

 

hatte das mal bei einem 10 jahre alten golf, da hoppelts gewaltig.......


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie stimmt an der Karre eh´ was nicht.:

 

Vor kurzem musste ich zur Werkstatt, weil der Auspuffendtopf(?!?!) komplett weggerostet ist und jetzt so etwas. :-x


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte ein höhenschlag der reifen sein, meist mit blosen auge nicht zu erkennen. fährst du auf randsteine? lass die reifen mal prüfen

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ich auch überlegt, aber der Übergang von "Huppelt nicht" bei 75 km/h bis "Huppelt heftig" bei 80 km/h ist sehr heftig.

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und dann wäre es ja nicht gleichmäßig,, man würde das doch fühlen wenn es nur an einem Rad wäre, oder? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NCD3 am 06.01.2009 um 17:10 Uhr ]


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi NCD3!

 

Blöde Frage von mir, aber habt ihr Schnee und hast zufällig mal mit der Handbremse umgedreht??

 

Ich hatte das mal zwar nicht beim Smart, sondern bei einem Golf, da hatte sich auf der Innenseite der Felge Schnee angesammelt und ist dann festgefroren (bei den derzeitigen Temperaturen ja keine Kunst). Schau mal, ob da was an der Felgeninnenseite ist, denn auch so kann eine temporäre Unwucht von heut auf morgen entstehen!

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2009 um 20:28 Uhr hat fliegenkillersmart geschrieben:
Hi NCD3!



Blöde Frage von mir, aber habt ihr Schnee und hast zufällig mal mit der Handbremse umgedreht??



Ich hatte das mal zwar nicht beim Smart, sondern bei einem Golf, da hatte sich auf der Innenseite der Felge Schnee angesammelt und ist dann festgefroren (bei den derzeitigen Temperaturen ja keine Kunst). Schau mal, ob da was an der Felgeninnenseite ist, denn auch so kann eine temporäre Unwucht von heut auf morgen entstehen!



Grüße ausm Ösiland



 

Volltreffer: Mit der Handbremse gespielt, und Eis auf der Innenseite... Danke. :-D :-D :-D


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste Dir mit der Handbremse sozusagen Unwuchtgewichte eingefangen.

 

LowRider geht anders! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.