Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hoffigr

mhd und Fremdradio

Empfohlene Beiträge

Hat von den mhd-Fahrern jemand ein Fremdradio verbaut und auch kurze Radioaussetzer wenn der Wagen wieder startet?

 

Also Auto an der Kreuzung aus, wenn der Motor wieder startet geht das Radio kurz aus.

 

Nervt etwas. Falsch eingebaut oder leider normal?

 

Hoffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ich hab mir ein clarion radio vom sc einbauen lassen ist normal mit den kurzen radioaussetzern find es bei einer cd nerviger

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab damit keine Probleme... Habe auch ein Fremdradio in meinem mhd und das läuft ohne Probleme...

 

 


Klein sein heißt Smart sein.... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich würde ich das als "normal" ansehen, allerdings kann es auch sein, dass

a) das Radio vielleicht nicht korrekt angeschlossen ist (und die Radiosender nur speichert weil es einen internen Puffer hat, sodass man es nicht merkt).

b) bei LaLopez das Radio einen internen Puffer drinhat, der das Abschalten verhindert.

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Soundpaket plus für ForTwo, ForTwo II und Roadster

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke erstmal!

 

Gegenfrage: Passiert das auch bei Smart-Radios? :-?

 

Hoffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei meiner Freundin nen Blaupunkt Sydney SD27 in ihrem nigelnagelneuen Smart mhd verbaut und da gibts auch keinerlei Probleme mit Aussetzern im Eco Modus.

 

Angeschlossen wie im Forum beschrieben :)


Smart Fortwo 451 passion mhd (MY 09) - weiß - schwarze Tridion - rote Innenausstattung - Servolenkung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zwar keinen mhd, aber mir ist aufgefallen, dass beim anlassen je nach batterieladezustand das radio einmal ganz abgeschaltet wird und beim anderen mal (z.b. batterie ganz voll) bleibt alles an.

 

Dass das Radio also vom Smart abgeschaltet wird ist normal (evtl. Spannungsabhängig).

 

Bei mir ist es allerdings so, dass sobald ich den Motor aus mache auch das Radio aus geht.

 

Vielleicht hilft ein Elko am Zündungsplus?

Wird dann aber sicher ein etwas größerer sein müssen, je nach dem wo das Radio seinen Strom herbekommt.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe ein Alpine Radio verbaut und kenne dieses problem nicht.

Das einzige was ab und an vorkommt, ist das der angeschlossene ipod manchmal neu gestartet wird.

Selbst der verbaute Hubcar macht keine Probleme.

Gruß

derNeuling

-----------------

Bin Neu hier, seid mir nicht Böse

 

Spritmonitor.de

 

 


Bin Neu hier, seid mir nicht Böse

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht lachen, aber das Problem war von einem Tag zum anderen jetzt plötzlich wech...

 

Wahrscheinlich hatte das Radio die Schnauze voll vom ständigen Aussetzen und sich umprogrammiert! :roll: Ich hab nix dran geändert!

 

Warum, wieso, weshalb? Keine Ahnung...

 

Hoffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.