Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTom

Mein Smart geht .... ein neuer kommt

Empfohlene Beiträge

Tja,

 

lange habe ich gekämpft .... aber am Ende musste ein größeres Auto für 4 Personen inkl. Gepäck her. Nächsten Montag melde ich meine Kugel ab und stell sie solange in die Garage, bis sie verkauft ist.

 

Am Dienstag kann ich mir dann den hier abholen :-D

 

a18001ff1.jpg

 

Eigentlich wollte ich mir heute ´nen ForFour kaufen. Da meine Freundin und ich aber zu früh dran waren, schlenderten wir noch so zu MB rüber. "Oh schau mal Schatz was hier steht" .... Das Ergebnis sieht man oben.

 

In dem Sinne

knitterfreies Kugeln

 

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

image_112609_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch! :)

Glaub mir, mit der A-Klasse machste nix falsch! ;-)

Ist ein SUPER Auto und sieht dazu auch noch sehr schick aus, wie ich finde... :)

 

Also viel Spaß damit und sicherlich nicht die schlechtese Lösung für 4 Personen :-D

 

 

LG, Chris :)

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

www.mysmart.org/u/Chris_IN

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch, ich persönlich mag die aktuelle A-Klasse ja nicht so. Mein Favorit war die verhergehende Serie in der Langversion ;-)

-----------------

b51h86d2zzrlic6q9.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viel spaß mit dem elch :-D

 

ich bin ja schon beide (also das alte und das neue modell) gefahren und muss sagen, dass ich persönlich den neuen deutlich besser finde!

 

wertigkeit, verarbeitung, qualität ist bei der aktuellen a-klasse auf einem ganz anderen niveau.

beim alten kommt imho nicht dieses "solide mercedes-gefühl" auf. da klapperts überall und die haptik erinnert mehr an kia als an mercedes :-D

 

und gegenüber dem forfour würde ich die a-klasse auch auf jeden fall vorziehen. der elch gefällt mir einfach besser

:-P

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und das war es dann .... wieder ein Smart weniger auf deutschen Straßen ;-)

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

image_112609_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...denn mal immer schön die Wartungen alle machen, damit du dann in den nächsten Jahren Kulanz von Mercedes in Sachen Rost erwarten kannst.....

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade,

fand deinen sehr interessant; nur leider meiner fährt noch- und keiner wollte mir reinfahren und meinen wagen selbst gegen den baum setzen, nee das geht jetzt nun gar nicht! ( verkauft wird der nicht; trotz meines alters mein erster- der wird nich so einfach weggetan)

für dich und deinen neuen wagen die besten wünsche in den norden

 

jens-uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.