Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sepp1080

Hohe Kosten für Zweiklang Hupe 102€

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Wollte meinem 450er Cabrio eine neue Hupe (Zweiklang Hupe) vom SC Oberhausen einbauen lassen. Nur als der nette Herr mir den Preis mitteilte war ich kurz geschockt. Er wollte für die Hupe rund 40€ haben, was ich ja auch verstehe und OK finde und für den Einbau 62€ haben. Was meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist. Er meinte es müsse ja auch ein zweites Kabel verlegt werden, weil diese Hupe ein zweites Horn habe.

 

Was meint ihr denn??

Also ich find es sehr seltsam......

 

Gruß und schöne Weihnachten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ob zweites kabel oder nicht aber denk dran ne techniker stunde kostet im SC rund 60 euro zzgl. material also biste mit 102 euro schon gut mit bei.

 

Billig gehts wennde das selber machst, bleibt bloß die Frage, ob du das selber willst und kannst(nicht das ich deine kompetenz in frage stellen will)

smarte grüße tagdog

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...die Einbaukosten rufen die sogar ab, wenn Du einen neuen bestellst...

Was kann denn der Neukäufer dafür, das dieses Extra nicht im Werk mit verbaut wird...

Unglaublich,

aber die Preise zum neuen Jahr erhöhen :-x

 

na denn

 

merry x-mas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die 2 Tröten kosten so 35 Euro normal. Da ist ein Einbausatz dabei und man muss defintiv kein zweites Kabel ziehen, da da ein Adapterkabel bei ist...

 

Einbaukosten von einem Stundensatz halte ich für gerechtfertigt, da das doch schon etwas Aufwand ist.

 

Mach es selbst, ist zwar etwas Aufwand ohne Hebebühne, aber geht schon ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch mal in umliegenden SC´s nach, was die so haben wollen...

 

Vielleicht machen die Dir ja ein Weihnachts bzw Neujahrsangebot...

 

Hab letztes Jahr im Sommer 50 Euro pauschal für Zweiklang-Fanfare inkl. Einbau im SC Düsseldorf bezahlt. War glaub ich ne Sonderaktion...

 

In dem Falle war das SC günstig, danach war ich nie wieder da...

 

Cleverer & Smarter GmbH rules :-D

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten!!

Werde mir mal überlegen, was nach den Feiertagen machen werde.

 

Wünsche Euch allen eine schöne Bescherung und tolle Feiertage.

 

Gruß aus Mülheim :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also aus eigener Erfahrung isch es bei Modellen nach 11/03 (siehe Anleitung WIS) scho en gewisser Aufwand, da das Frontpanel weg muß!

Die zwei Fanfaren sitzen nämlich an unterschiedlichen Positionen, da wegerm ESP-Modul kein Platz für beide nebeneinander ist. Die Tiefton am Originalhalter für die Einklangfanfare und die Hochton vorne direkt an einer Schraube des Crashelements (Kann auch andersherum sein, hab die Anleitung nimmer genau im Kopf).

Ohne Hebebühne würd ich es nicht machen *g* ziemliche Frickelei dann!

Also die Preise sind scho gerechtfertigt!

Viel Erfolg beim Basteln :-D

 

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir haben vor zwei Wochen versucht die neue Zweiklangfanfare ohne Hebebühne zu installiere - Versuch macht klug, aber ohne Erfolg.

-----------------

8bo8-1h.jpg

 

Ich bin ein silbernes Smart Passion Cabrio, von 2002 mit 40 KW und 599ccm * Klimaanlage * Sitzheizung * Ledersitze * Tacho, DZM, Uhr, Radio 5 und Innenraumbeleuchtung in blau * Freisprecheinrichtung CK3100 von Parrot * Aktive Brodithalterungen für Navi TomTom V2 und Telefon HTC S710 * Im Winter und Sommer auf Starlinefelge * Dritte Bremsleuchte in schwarz * Auspuffrohrblende * Achsrohrmanschetten aus Alu * Ölabscheider * Rugerclub Smartsticker * Aero-Twin Wischblätter * Standheizung WAECO Termini * Außenspiegel mit Blinker * Tagfahrlicht anstelle Nebelscheinwerfer von Wesem incl. Smartstylermodifikation *

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sepp1080,

 

bei mit hat's € 64,00 gekostet. € 38,00 das Horn und € 26,00 der Einbau im SC.

Das Horn sitzt im Unterboden an genau der Stelle,wo die 'Tröte' verbaut ist und nicht vor dem Frontpanel (1rst Generation).

Folglich muss 'nur' die Unterbodenverkleidung ab und definitiv kein zweites Kabel gezogen werden.

Der Einbau wurde allerdings zusammen mit dem Service durchgeführt,wo die Unterbodenverkleidung ohnehin ab muss.

 

fG

 

Werniee

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von werniee am 25.12.2008 um 10:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal Bilder von Mömas Hupenumbau, auf denen man ganz gut erkennt, wo die Serientröte verbaut ist.

 

Muß ja ned glei eine Druckluftfanfare sein! :-D

Eine Zweiklangfanfare, zusammen auf einem Befestigungshalter verbaut, an gleicher Stelle tut's auch.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2008 um 11:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab in meinem 451er die 2-klang-fanfare selber eingebaut. hat keine 15 minuten gedauert!

 

wenn man von oben reinguckt, ist links eine schraube, die man lösen kann, um die 2. hupe dort mit dranzuschrauben.

man braucht nur den passenden schlüssel zum lösen der schraube.

 

das stromkabel legt man hinten lang und gut ist :)

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sepp hat aber einen 450'er und da ist das schon mehr Aufwand... ;-)

 

Wenn ich über die Tage mal Zeit finde, scanne ich mal den Auszug aus dem WIS ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich endlich meine heiß ersehnte Zweiklanghupe. Für 70€ aus dem SC Düsseldorf. Kann ich nur empfehlen, hört sich super an.

 

SC Düsseldorf: Klasse Leute und dazu sehr nett!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.