Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derheiligepat

wieder mal eine frage bzgl. tieferlegen

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

möchte meinen kleinen etwas tieferlegen u. habe mich bereits aus diesem forum raus für die eibachfedern (VA+HA 25mm) entschieden. habe ein 42carbio,bj04...mit brabusfelgen (den typ weis ich leider nicht)...

bei eibach habe ich folgendes gelesen:

 

Bei Bereifung 205/50/15 und Felge 7 J x 15 - Empfehlung: Montage von bauartgleichen Sport-Gasdruckstoßdämpfern.

 

wenn ich keine sportdämpfer habe, schleift dann der smartie????

gibt es sonst noch was zu beachten oder ratet ihr mir davon ab???

 

sun & fun

pat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi denke nicht das die schleifen also ne empfehlung stand bei mir auch drinn ich hab von formelk die tieferlegung v+h 3cm und trotzdem schleift nichts. nun ja ich hab halt die original bereifung noch drauf

 

grüßle

-----------------

Nur die Harten, fahren SMART im Garten!

 


...wer ist hier Klein!size=5>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine Kugel auch Tiefergelegt VA 25 und HA 30 und die Bereifung war rundum 195/50 R15 und es hat an der VA unten am Spoiler geschleift.

 

Abhilfe ist entweder das Frontpanel mit einem Distanzstück ausstellen oder den Querschnitt kleiner nehmen also nicht 50 sondern 45 oder 40 dann schleift auch nichts.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

logoneu1nu2.gif

 

ehemals : MD-Smartie

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi pat,

 

obs schleift oder nich, is schwer zu sagen. das is unterschiedlich. selbst bei gleichen voraussetzungen schleifts mal und mal nich.

notfalls, wie schon geschrieben, front ausstellen.

 

probier einfach aus, ob du mit tieferlegungsfedern und seriendämpfern vom fahrverhalten her zufrieden bist.

könnt sein, er hüpft dann. notfalls rüstest du gekürzte dämpfer nach.

 

grüßle

ela

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du sollst nicht immer Bedenken äußern, sondern einfach mal auf uns hören! 😉   Spaß beiseite, ich würde eben die Entscheidung, ob ich funktionierende Teile wie noch nicht durchgebrannte Glühbirnen, ganz einfach davon abhängig machen, welcher Aufwand erforderlich ist, die andere zu tauschen. Und bei dem Glühbirnenpreis würde ich das unter vernachlässigbar abbuchen, wenn ich einen ganzen Tag dazu brauche wie der TE. 🙄   Das ist so ähnlich, als wenn einer bei 180 tkm bei einem Loch im Ausrückhebel nur den Ausrückhebel austauscht und nicht die Kupplung mit, denn die ist ja noch gut und dann ein halbes Jahr später das Getriebe erneut ausbaut, um das Kupplungsmodul zu tauschen!   Wie schon geschrieben würde ich eine solche Entscheidung immer vom Aufwand abhängig machen. Wenn ich allerdings wie der Protagonist für jede Arbeit, egal welche, einen überdurchschnittlichen Aufwand betreiben müsste, dann wäre mir zumindest der Preis für die Glühbirne des Abblendlichts der anderen Seite nicht zu teuer!  Aber jedem so, wie er mag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.571
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.