Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spitzbub

Weltrekordanerkennung von Smarttimes 08 noch offen ?

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

heute habe ich noch einmal diese Mail bekommen, obwohl schon beim ersten Mal geantwortet:

 

 

Liebe smart community,

 

 

 

zur finalen Bestätigung unseres Weltrekordversuchs im Rahmen der smart times 2008, mit allen 743 teilnehmenden smart, fehlen uns leider noch Kennzeichen sowie Namen von Fahrzeuglenkern.

 

 

 

a) Wenn Sie als Fahrzeuglenker an dem Weltrekordversuch teilgenommen haben, dann bitten wir Sie um ein Retourmail mit Angabe Ihres Namens und Autokennzeichens.

 

b) Waren Sie jedoch Beifahrer, dann ersuchen wir Sie um ein kurzes Retourmail mit dem Antworttext „Beifahrer“.

 

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

 

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

 

Ihr smart times 2008 Team

 

 


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch mal bekommen! Dann hab ich geantwortet und bekam die Mail zurück mit dem Verweis, dass die Mailadresse nicht existiert.

 

Und jetzt bin ich wahrscheinlich nirgendwo bei denen akkreditiert, wie die Ösis immer so schön sagen! :-D :lol: :-D

 

Naja, ich weiß ja, dass ich da war! :roll:

-----------------

duisburg_28x28.gifSmarte Grüße aus der schönsten Stadt wo gibbet im Pottduisburg_28x28.gif

Der "Oberpottler" SmartyCDIpassion

 

ICQ# 64908557

 

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

*powered by RS-parts*

 

rhein-ruhr-smarts

Die Seite ist momentan leider OFFLINE!

 


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Mail bereits zum dritten Mal bekommen und diesmal habe ich keine Lust mehr gehabt darauf zu antworten...

Ist schon traurig was da läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis dato hatte ich die mail nicht bekommen...

dafür heute 2 x!

 

hmmm.... ob das noch was wird? *kopfschüttel*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schatz, ICH hab uns ja auch angemeldet und ich hab die eMail gestern auch postwendend gelöscht, weil ich schon geantwortet habe!

 

 


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Laut Namensgebung für diesen Thread geht es ja um die Schlüsselbatterien für den Smart Typ 451. Gibt es da grundsätzliche Unterschiede zum Typ 450 ?   Ich frage weil: z.B. in der originalen Betriebsanleitung des Smart 450 (Ausgabe 2005, Kapitel 1-8 "Blind Date", "Öffnen und Schließen") steht, daß    Zitat Anfang: "Hinweis: Wechseln Sie die Senderbatterie der Fernbedienung spätestens nach 2 Jahren. Sonst besteht die Gefahr des Auslaufens ! Die Fernbedienung kann zerstört werden.   ..... Batterietyp: Lithium-Zelle CR 1225"   Zitat Ende.   Daraus kann man (zumindest ich) doch entnehmen, wie lange maximal die Senderbatterie verwendet werden sollte...   Weiterhin kann ich als Laie mir vorstellen, daß die allgemeinern Empfehlungen zu den Lagerungsbedingungen nicht (oder noch nicht) verwendeter Knopfzellen auch beachtet werden sollten: Nicht zu warm, nicht zu kalt (von einer ganzjährigen Lagerung in im Freien abgestellten Fahrzeugen würde ich daher absehen wollen...).   Und auf die Bemerkung:   Gibt es da Erfahrungen oder "belastbare" Fakten zu (außerhalb der freien Meinungsäußerung) ?   Meine Erfahrung als Laie (in 2 x 450er cdi, in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM): Bei spätestens jährlichen Wechsel der Senderbatterien (Typ: CR 1225) und ebenfalls spätestens jährlichem "Gebrauchswechsel" mit dem "Zweitschlüssel" keinerlei Probleme. Fahrzeuge stehen (fast) immer draußen und sind eher "Nutzfahrzeuge" denn "Stehzeuge" (zum Angucken):   Über all diese Zeit tun es hier problemlos die preiswertesten Knopfzellen (CR 1225) aus der "Bucht / Ibäh". Zur Zeit sind es die von @Funman erwähnten "Camäleon" (es waren nach meiner Erinnerung aber auch schon andere Produktnamen aus fernen Ländern). Derzeitiger Preis bei Abnahme von 5 Stück im Blister: ca. 69 Cent das Stück (incl. Steuern und Versand). Und auf dem Blister steht hinten drauf: "best used before 10/2032".   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.917
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.