Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Simplicious

was kniffliges...

Empfohlene Beiträge

Soooo, jetzt hab ich doch mal ne Frage :)

 

Ich hab mein JVC in meinen 05er For2 Cabrio eingebaut, hab schön mein Dauerplus und Schaltplus vertauscht (geht bei JVC schön einfach) und trotzdem macht das Radio beim Zündung einschalten noch ne Initialisierung, die Uhrzeit is wech und die gespeicherten Daten auch...woran könntes liegen? Sicherungen im Schaltkasten hab ich schon gecheckt, die sinds nicht...

 

Wäre für Ratschläge enorm dankbar, das nervt ämlich ein wenig...

 

Gruß

 

Simpli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, gerade weils bei jvc so einfach geht (man kann am kabelstrang umstecken) checke doch mal, ob es nicht vielleicht schon getauscht war?

dann messe nochmal am ISO-Stecker FAHRZEUGSEITIG nach, falls dein smart gebraucht ist. manche perfektionisten pinnen nämlich auch gerne mal den isostecker um, so dass gar nicht mehr getauscht werden muss

 

zuguter letzt, chekce die sicherung in dem dicken fetten kasten des jvc-kabelstrangs, die dürfte zwar für dauerplus sein, aber schadet nix

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habs gefunden, war wohl en Problem mim Stecker und Dauerplus hatte keinen Kontakt.

 

Danke für die kompetente und sehr schnelle Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.