Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tube

Mitwachsende Sitze für Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

unser Sohn (3,5 J./17kg) soll künftig in unserem ForTwo Bj. 06 zum Kindergarten etc. transportiert werden.

 

Obwohl hier im Forum schon viel über Kindersitze diskutiert wurde , scheint unsere aktuelle Frage noch nicht beantwortet.

 

Wir suchen einen normalen Kindersitz, Gruppe II/III von 15 bis 36 KG, den wir mit dem Gurt auf dem Beifahrersitz befestigen wollen.

 

Im Smart Center haben wir einen Storchenmühle Airseat für € 230 angeboten bekommen - das Modell ist unseres Wissens ca. 8 Jahre alt !!! - Undiskutabel...

 

Haben uns gerade die aktuellen Testsieger bei test.de von 06/2007 angeschaut:

 

Da wir online Bestellen möchten und nicht die Passform für den Beifahrersitz ausprobieren können - unsere Frage:

 

Hat jemand von Euch den

 

- Maxi Cosi Rodi XR oder

- Concord Lift Evo PT

 

im Einsatz? Sind beide neu, gut und kosten etwa die Hälfte im Vergleich zum antiquierten Strochenmühle.

 

Wir sind natürlich auch offen für andere Tipps.

 

Danke schonmal vorab

Tube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann dir leider nicht helfen weil meine mittlerweilen auf dem Schoß ihres Freundes sitzt 8-)

 

Aber guck mal hier:

ADAC Test 2006: Integrierte Kindersitze

ADAC Tests: Kinder gut gesichert

-----------------

8bo8-1h.jpg

 

Ich bin ein silbernes Smart Passion Cabrio, mit 40 KW und 599ccm * Klimaanlage * Sitzheizung * Ledersitze * Tacho, DZM, Uhr und Innenraumbeleuchtung in blau * Freisprecheinrichtung CK3100 von Parrot * Aktive Brodithalterungen für Navi TomTom V2 und Telefon HTC S710 * Im Winter und Sommer auf Starlinefelge * Dritte Bremsleuchte in schwarz * Auspuffrohrblende * Achsrohrmanschetten aus Alu * Ölabscheider * Rugerclub Smartsticker * Aero-Twin Wischblätter * Standheizung WAECO Termini * Außenspiegel mit Blinker * Tagfahrlicht anstelle Nebelscheinwerfer von Wesem incl. Smartstylermodifikation *

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die links, aber wir haben ja schon in diese tests geschaut.

 

wir wollen nur wissen welcher davon gut getestet wurde und gleichzeitig gut in den smart passt (passform!)

 

hat jemand erfahrung ?

 

gruß

tube

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tube am 10.12.2008 um 21:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi tube,

 

nicht auf andere verlassen, sondern selber zum Händler fahren und testen, da auch Euer Sohn sich im Sitz wohlfühlen muß.

So sind Freunde von uns zum Römer KID Plus gekommen, obwohl diese den Concord haben wollten.

Dieser war aber für deren Filius zu unbequem.

 

Wir stehen vor dem selben Problem und haben mit unserem Händler vereinbart, dass wir mit dem Würfel, wenn er denn mal geliefert werden sollte

:evil: , einfach vorbei kommen und mehrere Sitze inkl. Sohn ausprobieren können.

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2008 um 22:47 Uhr hat Jehova geschrieben:
...mehrere Sitze inkl. Sohn ausprobieren können...

:o :o :o

Aber den wollt ihr hoffentlich nicht bei Nichtgefallen zurückgeben oder umtauschen? :lol: 8-) :lol:


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2008 um 19:55 Uhr hat burmi geschrieben:
Quote:


Am 10.12.2008 um 22:47 Uhr hat Jehova geschrieben:

...mehrere Sitze inkl. Sohn ausprobieren können...


 

:o :o :o

 

Aber den wollt ihr hoffentlich nicht bei Nichtgefallen zurückgeben oder umtauschen? :lol: 8-) :lol:

 

 


 

Na ja, manchmal könnte man in die Versuchung kommen :lol: :lol: :lol:

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchtest du wirklich dein Kind im Smart zum Kindergarten bringen?

 

Mein Bruder wurde 3 mal abgeschossen (unschuldig) jedesmal lag die Kugel auf der Seite.

Gott sei dank war nie sein Sohn mit dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich nochmal.

 

Wir haben den Rat von Jehova befolgt, und einfach ein paar Sitze ausprobiert.

 

Wir haben uns für den Römer Kid plus entschieden, weil er neben den guten Testergebnissen unserer Meinung nach am besten von seiner Form und Bauweise auf den normalen Sitz passte.

 

Bis dann

Tube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.