Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lulischnulli

cdi springt bei niedriger temperatur schlecht an

Empfohlene Beiträge

hallo an alle smartis

habe ein problem,wen mein cdi bj.8/2000 länger als ca.8h steht und ich ihn starten will orgelt er zu lange manchmal brauche ich 2-3 versuche . wenn ich aber die standheizung vorher anmache und der motor vorgewärmt ist

springt er sofort an . wenn er dann aus ist so ca.2-7 h springt er auch sofortan ohne vorwärmen. glühkerzen sind neu batterie neu

anlasser neu. die vorglühzeit beträgt ca.2 sekunden (ist das normal) .

kann nicht jedesmal die standheizung vorher

anmachen.

brauche hilfe

 

mfg lulischnulli

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, welche Laufleistung hat der Motor und wenn wurde der Kraftstofffilter zuletzt gewechselt?

 

Die Vorglühzeit ist ok.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

101000 km hat er jetzt.

war gerade beim auto steht jetzt 3 tage und es wollte garnicht anspringen , er orgelt nur ,habe die standheizung jetz im momend laufen . muß nähmlich noch tanken fahren ,achso tanken tue ich bei shell das v-power diesel

mfg luischnulli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Laufleistung hat Der Smart denn? Durch geringere Kompression verschlechtert sich das Kaltstartverhalten eines Dieselmotors schon im Alter! Du musst aber auch nicht gleich starten, wenn die Kontrollleuchte erlischt, einfach etwas länger vorglühen, vielleicht hilft das... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 136.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2008 um 16:23 Uhr hat lulischnulli geschrieben:
101000 km hat er jetzt.

Hmmh. Da sollte eigentlich noch alles in Ordnung sein, es sei denn der Wagen wurde die 100.000km nur Kurzstrecken gefahren und kennt daher praktisch nur "Kaltstart" und "Warmlaufphase"...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 136.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

habe 3-4 mal vorglühen lassen aber heute garnichts,kann mit euch wetten wenn ich es jetzt starte nach standheizung kommt er sofort. gehe jetzt mal versuchen bin gleich wieder da

mfg tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man dieses Symptom in die Suche eingibt, dann ist dieses Verhalten gar nicht so selten. Besonders bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Eine Ursache dafür hat aber wohl bisher noch keiner finden können.

Meiner macht dies auch ganz selten mal. Meist bei -1°C und hoher Luftfeuchtigkeit. 3-4 mal vorglühen und dann kommt er aber beim dritten Startversuch.

-----------------

193092_2.png

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

 


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

wie ich gesagt hatte motor war vorgewärmt und er sprang sofort an-an der tankstelle sprang er auch sofort an. was kann das denn sein, das er nicht will, wenn er länger steht.den dieselfilter kann ich die tage auch noch tauschen glaube aber nicht das es daran liegt.

mfg tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass doch mal die Leckmenge der Injektoren im SC prüfen und mit angeschlossenem Diagnosetester den Einspritzdruck der Hochdruckpumpe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Trekker wollte letzten Winter zwischendurch auch nicht hab dann mal alle Steckverbindungen im Motorraum gelöst und auf Korrosion geprüft, war negativ und wieder zusammengesteckt. Seitdem springt mein Trekker auch wieder an.

Was auch mal ein Blick wert ist ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

relaisbox habe ich auch schon dran gedacht.habe aber schublade und komme nicht ran ohne ausbau.werde mal am we nachschauen.

werde es nochmalmit einer stärkeren batterie probieren. jetzt habe ich 53ah will es nochmal mit 72ah ausprobieren.

mfg tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ja, die kälte.... :lol:

 

aber übrigens hatte ich das problem bei ca. 0 grad die ersten 4000km bei meinen neuen 2000 diesel damals. keiner hat was gefunden und es ist auch nie wieder aufgetreten. allerdings wurden im folge sommer alle 3 injektoren auf garantie getauscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2008 um 18:11 Uhr hat lulischnulli geschrieben:
hallo

relaisbox habe ich auch schon dran gedacht.habe aber schublade und komme nicht ran ohne ausbau.

 

Schublade habe ich auch es reicht aber den Sitz nach vorne zu schieben und dann über den Kofferraum an die Box zu kommen.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.